SEL-Baustein
Kurz-Information
Name |
|
---|---|
→POE-Typ | →Funktion |
Kategorie | IEC-Baustein, Select |
Konform zur →IEC-Norm |
|
Grafische Schnittstelle |
|
Verfügbar ab |
|
Funktionalität
Der Baustein trifft eine binäre Auswahl.
Wird Eingang G
auf den Wert FALSE
(oder eine Entsprechung) gesetzt, liefert der Baustein den Wert des Eingangs IN0
. Wird Eingang G
auf den Wert TRUE
(oder eine Entsprechung) gesetzt, liefert der Baustein den Wert des Eingangs IN1
.
Eingänge, Ergebniswert
Bezeichner | →Datentyp | Beschreibung | |
---|---|---|---|
Eingänge: | G | BOOL | Selektor |
IN0 |
| 1. Wert | |
IN1 |
| 2. Wert | |
Ergebniswert: | – |
|
Der Baustein verfügt über einen ENO
-Ausgang. Allerdings wird dieser Ausgang nie aktiv, da es bei diesem Baustein zu keinem fehlerhaften Zustand kommen kann.
Beispiel für Verwendung im ST-Editor
PROGRAM Test VAR result1 : INT; result2 : DINT; END_VAR result1 := SEL(G := FALSE, IN0 := INT#1, IN1 := USINT#2); (* The variable 'result' evaluates to '1'. *) result2 := SEL(G := TRUE, IN0 := DINT#1, IN1 := USINT#2); (* The variable 'result' evaluates to '2'. *) END_PROGRAM
Bei der Erstellung Ihrer Anwendung im ST-Editor erstellen Sie den Aufruf eines Bausteins, indem Sie den laut Syntax erforderlichen Text eintippen oder die Inhaltshilfe verwenden.