Die SPS ist nicht ansprechbar. logi.RTS reagiert langsam oder gar nicht.
Dieser Artikel gibt Ihnen Anhaltspunkte zur Lösung von Problemen, die beim Laden der Anwendung bzw. beim Ansprechen einer →SPS auftreten können. Diese Probleme beziehen sich sowohl auf die integrierte SPS als auch auf andere SPS. Beide Arten von SPS verwenden →logi.RTS.
Problem | Lösung |
---|---|
Die Schaltfläche (Anwendung erstellen und laden) in der Sicht Instanzen steht nicht zur Verfügung. | Unabhängig davon, welche SPS Sie verwenden: Weitere Schritte, falls Sie die integrierte SPS verwenden:
Weitere Schritte, falls Sie Linux (64-Bit) als Betriebssystem verwenden:
Weitere Schritte, falls Sie eine andere SPS verwenden:
Falls alle Lösungsschritte durchgeführt wurden und die Schaltfläche dennoch nicht zur Verfügung steht, informieren Sie sich unter "Deaktivierte Schaltfläche "Anwendung laden"" über Ursachen/Lösungen, die sich nicht auf logi.RTS beziehen. |
Schaltflächen in der Sicht Instanzen, wie z.B. , , und , stehen nach dem Laden der Anwendung plötzlich nicht mehr zur Verfügung. Zusätzlich reagiert logi.RTS gar nicht oder nur träge. | Die wahrscheinlichste Ursache für das Problem sind Code-Teile in der geladenen Anwendung, mit dessen Ausführung die SPS in hohem Ausmaß beschäftigt ist (z.B. eine Endlosschleife), oder Code-Teile, welche die SPS von der zyklischen Ausführung der Anwendung abhalten (z.B blockierende Systemaufrufe). Gehen Sie so vor, damit das Laden/Starten/Stoppen der Anwendung auf die integrierte SPS wieder möglich ist:
Gehen Sie so vor, damit das Laden/Starten/Stoppen der Anwendung auf eine andere SPS wieder möglich ist:
|
Lizenz abgelaufen wird unter Ausführungsstatus in der Sicht Instanzen angezeigt. | Sie benötigen eine Lizenz für logi.RTS. Siehe "Lizenz anfordern und installieren". |
Der Befehl Integrierte SPS stoppen oder Integrierte SPS starten ist im Menü SPS nicht aktiviert. | Abhängig von der grundliegenden Ursache gibt es 2 Vorgehensweisen.
Ergebnis von beiden Vorgehensweisen: Die integrierte SPS wird automatisch gestartet, der Befehl zum Stoppen/Starten der integrierten SPS ist wieder verfügbar. |
Die Verbindung zum Raspberry Pi wurde unterbrochen: Werte für die Variablen werden nicht mehr angezeigt. | Siehe "Keine Verbindung zum Raspberry Pi aus logi.CAD 3". |
Weitere nützliche Informationen:
- Deaktivierte Schaltfläche "Anwendung erstellen und laden"
- Keine Verbindung zum Zielsystem, stattdessen werden Fehlermeldungen angezeigt.
Hat Ihnen dieser Artikel weitergeholfen? Fanden Sie die benötigte Information in der Benutzerdokumentation?
Falls nicht, kontaktieren Sie das Support-Team von
logi.cals
. Geben Sie Ihre Fragen oder Ihre Vorschläge zur Verbesserung/Erweiterung der Benutzerdokumentation so detailliert wie möglich an.