TCP_Send-Baustein
Kurz-Information
Name | TCP_Send |
---|---|
→POE-Typ | →Funktion |
Kategorie | Weitere Systembausteine, Netzwerkbausteine, Baustein mit interner Fehlerdiagnose |
→Namespace | logicals.system.network.tcp |
Grafische Schnittstelle |
|
Verfügbar ab | Version 3.2.2 (für Bibliothek
|
Funktionalität
Der Baustein sendet ein →TCP-Packet.
Eingänge, Ausgänge, Ergebniswert
Bezeichner | →Datentyp | Beschreibung | |
---|---|---|---|
Eingänge: | lengthOfDataToSend | UDINT | Länge der zu sendenden Daten |
clientHandle | TCP_ClientHandle | TCP-Handle | |
flags | UDINT | zusätzliche Flags zum Senden | |
Ein-/Ausgänge (VAR_IN_OUT): | data |
| Inhalt des gesendeten TCP-Pakets |
Ergebniswert: | – (= rc ) | TCP_ErrorCode | liefert den Status der TCP-Operation:
|
Der Eingang EN
und der Ausgang ENO
sind für den →Aufruf des Bausteins verfügbar. Siehe "Ausführungssteuerung: EN, ENO" für Informationen zum Eingang EN
und zum Ausgang ENO
.
Interne Fehlerdiagnose für Baustein
Der Baustein prüft die folgenden Fehlerfälle:
- Die Flags sind ungültig.
- Der Handle ist ungültig.
- Die Daten können nicht gesendet werden.
- Die Länge der Daten ist ungültig.
In einem solchen Fehlerfall wird der Ausgang ENO
des Bausteins auf den Wert FALSE
(oder eine Entsprechung) zurückgesetzt. Zusätzlich liefert der Baustein den entsprechenden Status (siehe die vorhergehende Tabelle).
Beispiel für Verwendung im ST-Editor
Siehe "TCP_ServerOpen-Baustein".
Bei der Erstellung Ihrer Anwendung im ST-Editor erstellen Sie den Aufruf eines Bausteins, indem Sie den laut Syntax erforderlichen Text eintippen oder die Inhaltshilfe verwenden.