RTSCycleInfo-Baustein
Kurz-Information
Name | RTSCycleInfo |
---|---|
→POE-Typ | →Funktion |
Kategorie | weitere Systembausteine, Bausteine für Zielsystemdiagnose |
Grafische Schnittstelle |
|
Verfügbar ab |
|
Funktionalität
Der Baustein liefert Informationen über den Ausführungsprozess der Anwendung, die aktuell von →logi.RTS ausgeführt wird. Die folgenden Fragen werden beantwortet: Läuft es gerade? Wird es gerade gestartet (initialisiert) oder gestoppt?
Falls der Ausgang den Wert TRUE
(oder eine Entsprechung) liefert, wird die Anwendung im entsprechenden Zustand ausgeführt – siehe Spalte „Beschreibung“ in der Tabelle unter "Ausgänge".
Verwenden Sie den Baustein in Ihrer Anwendung, so können Sie rechtzeitig auf Zustandsänderungen der gerade ausgeführten Anwendung reagieren. Gründe für Zustandsänderungen können Aktionen sein, die Sie in logi.CAD 3 ausgelöst haben (Ausführung auf SPS starten (Kaltstart oder Warmstart) oder Ausführung auf SPS stoppen), aber auch eine abgelaufene logi.RTS-Lizenz (falls Sie logi.RTS als Demo-Version betreiben).
Ausgänge
Bezeichner | →Datentyp | Beschreibung | |
---|---|---|---|
Ausgänge: | Init | BOOL |
Die Anwendung wird im Initialisierungszustand ausgeführt. Der Zustand ist mit Hilfe einer logi.RTS-Konfigurationsdatei deaktivierbar/aktivierbar. Falls Sie den Zustand konfigurieren wollen, lesen Sie in diesem FAQ-Beitrag nach: Kann ich die Ausführung der Anwendung (die auszuführenden Zustände) konfigurieren? |
Run | BOOL |
Die Anwendung wird im Normalbetrieb ausgeführt. Sie können die Ausführung des Run-Zustands nicht deaktivieren. | |
Shutdown | BOOL |
Der Stopp der Anwendung wird vorbereitet. Der Zustand ist mit Hilfe einer logi.RTS-Konfigurationsdatei deaktivierbar/aktivierbar. Zusätzlich können Sie die Ausführungsdauer des Zustands mit Hilfe einer logi.RTS-Konfigurationsdatei definieren. Falls Sie den Zustand konfigurieren wollen, lesen Sie in diesem FAQ-Beitrag nach: Kann ich die Ausführung der Anwendung (die auszuführenden Zustände) konfigurieren? | |
Term | BOOL |
Die Anwendung befindet sich im letzten Zyklus, bevor die Anwendung in den Stopp-Zustand überführt wird. Der Zustand ist mit Hilfe einer logi.RTS-Konfigurationsdatei deaktivierbar/aktivierbar. Falls Sie den Zustand konfigurieren wollen, lesen Sie in diesem FAQ-Beitrag nach: Kann ich die Ausführung der Anwendung (die auszuführenden Zustände) konfigurieren? |
Der Eingang EN
und der Ausgang ENO
sind für den →Aufruf des Bausteins verfügbar. Siehe "Ausführungssteuerung: EN, ENO" für Informationen zum Eingang EN
und zum Ausgang ENO
.
Beispiel für Verwendung im ST-Editor
Derzeit ist kein Beispiel verfügbar.
Bei der Erstellung Ihrer Anwendung im ST-Editor erstellen Sie den Aufruf eines Bausteins, indem Sie den laut Syntax erforderlichen Text eintippen oder die Inhaltshilfe verwenden.