MB_InitRTU-Baustein

Kurz-Information

NameMB_InitRTU
→POE-Typ→Funktion
KategorieWeitere Systembausteine, Bausteine fuer Modbus, Baustein mit interner Fehlerdiagnose
Grafische Schnittstelle

Verfügbar ab

Version 2.0.9 (für Bibliothek System)
(warning) Dieser Baustein wird sowohl für Raspberry Pi als auch für die Plattformen WindowsX86 (inkl. integrierte SPS unter Windows) und LinuxX86 unterstützt.

Funktionalität

Der Baustein initialisiert eine →Modbus/RTU-Verbindung und liefert ein Handle, der gemeinsam mit anderen Modbus-Bausteinen für die Kommunikation mit einem Modbus-RTU-Buskoppler verwendet wird.

Eingänge, Ausgänge


Bezeichner→DatentypBeschreibung
Eingänge:DeviceSTRINGGerätename des Modbus-RTU-Buskopplers
BaudDINTÜbertragungsgeschwindigkeit für diese Verbindung (mit Initialisierungswert 115200)
ParityMB_PARITY

Verwendung eines Paritätsbits für die Verbindung, wie im Datentyp MB_PARITY definiert

DataBitDINTAnzahl der Datenbits für diese Verbindung (mit Initialisierungswert 8)
StopBitDINTAnzahl der Stoppbits für diese Verbindung (mit Initialisierungswert 1)
TimeoutRWTIMETimeout für lesende/schreibende Aufrufe der Modbus-Bausteine (mit Initialisierungswert T#500ms)
Ausgänge:MBHandleDINT

ein Handle, der die Verbindung identifiziert (mit Initialisierungswert -1)

RCDINT

Ergebniscode für den Aufruf des Bausteins:

  • 0: erfolgreicher Aufruf
  • -1: Die für den Verbindungsaufbau erforderlichen Ressourcen (z.B. Speicher) stehen nicht zur Verfügung.

  • -2Die angeforderte Funktion des Modbus-Stacks konnte nicht ausgeführt werden.

  • -3Der übergebene Handle ist nicht (mehr) gültig.

  • -4Die angeforderte Datenmenge (maximal 4 Word/Bytes) kann durch die Modbus-Anbindung nicht verarbeitet werden.

  • -5Keine weiteren Handles stehen für den Verbindungsaufbau zur Verfügung (derzeit können maximal 256 Verbindungen aufgebaut werden).

  • -6: Ein internes Problem der Modbus-Anbindung liegt vor.

  • -7: Der LibModbus-Systemdienst wurde nicht geladen und/oder es sind keine Berechtigungen für die Verwendung von Modbus vorhanden (keine Freischaltung in der Lizenz für logi.RTS).

Der Eingang EN und der Ausgang ENO sind für den →Aufruf des Bausteins verfügbar. Siehe "Ausführungssteuerung: EN, ENO" für Informationen zum Eingang EN und zum Ausgang ENO.

Interne Fehlerdiagnose für Baustein

Der Baustein prüft die folgenden Fehlerfälle:

  • Die für den Verbindungsaufbau erforderlichen Ressourcen (z.B. Speicher) stehen nicht zur Verfügung.

  • Die angeforderte Funktion des Modbus-Stacks konnte nicht ausgeführt werden.

  • Der übergebene Handle ist nicht (mehr) gültig.

  • Die angeforderte Datenmenge (maximal 4 Word/Bytes) kann durch die Modbus-Anbindung nicht verarbeitet werden.

  • Keine weiteren Handles stehen für den Verbindungsaufbau zur Verfügung (derzeit können maximal 256 Verbindungen aufgebaut werden).

  • Ein internes Problem der Modbus-Anbindung liegt vor.

  • Der LibModbus-Systemdienst wurde nicht geladen und/oder es sind keine Berechtigungen für die Verwendung von Modbus vorhanden (keine Freischaltung in der Lizenz für logi.RTS).

In einem solchen Fehlerfall wird der Ausgang ENO des Bausteins auf den Wert FALSE (oder eine Entsprechung) zurückgesetzt. Zusätzlich liefert der Ausgang RC den entsprechenden Ergebniscode (siehe die vorhergehende Tabelle unter RC).

Beispiel für Verwendung im ST-Editor

So lernen Sie die Verwendung der Modbus-Bausteine am besten kennen: Erstellen Sie ein neues Projekt auf Basis der Projektvorlage Lauflicht mit Modbus-Zugriff und untersuchen Sie dieses Beispielprojekt.   Dieses Projekt enthält zwar keine Verwendung dieses Bausteins, aber von anderen Bausteinen, anhand derer Sie die Verwendung dieses Bausteins erlernen können.