ECM_ACONTIS_CONFIGURED_SLAVES-Baustein
Kurz-Information
Name | ECM_ACONTIS_CONFIGURED_SLAVES |
---|---|
→POE-Typ | →Funktion |
Kategorie | Weitere Systembausteine, Bausteine für EtherCAT, Bausteine für Acontis, Baustein mit interner Fehlerdiagnose |
Grafische Schnittstelle |
|
Verfügbar ab | Version 1.36.0 (für
logi.CAD 3
) und Version 2.3.1601 von logi.RTS |
Funktionalität
Der Baustein liefert die Anzahl der Slaves, die für den →EC-Master konfiguriert sind.
Die Slaves sind in der ENI-Datei eingetragen, die in →EC-Engineer erzeugt wird und z.B. für den Zugriff auf Hardware-IOs von EtherCAT-Feldbussen erforderlich sind. Falls keine ENI-Datei vorhanden ist, liefert der Baustein jene Anzahl an Slaves, die durch einen automatisierten Scanvorgang des Feldbusses durch den EC-Master gefunden werden.
Ergebniswert
Bezeichner | →Datentyp | Beschreibung | |
---|---|---|---|
Ergebniswert: | – | UDINT | Anzahl der konfigurierten Slaves |
Der Eingang EN
und der Ausgang ENO
sind für den →Aufruf des Bausteins verfügbar. Siehe "Ausführungssteuerung: EN, ENO" für Informationen zum Eingang EN
und zum Ausgang ENO
.
Interne Fehlerdiagnose für Baustein
Der Baustein prüft den folgenden Fehlerfall und setzt – bei Auftreten dieses Fehlerfalls – den Ausgang ENO
des Bausteins auf den Wert FALSE
(oder eine Entsprechung): Der Systemdienst wurde nicht geladen.
Beispiel für Verwendung im ST-Editor
Derzeit ist kein Beispiel verfügbar.
Bei der Erstellung Ihrer Anwendung im ST-Editor erstellen Sie den Aufruf eines Bausteins, indem Sie den laut Syntax erforderlichen Text eintippen oder die Inhaltshilfe verwenden.