SUB_TIME-Baustein
Kurz-Information
Name | SUB_TIME |
---|---|
→POE-Typ | →Funktion |
Kategorie | IEC-Baustein, Time |
Konform zur →IEC-Norm |
|
Grafische Schnittstelle |
|
Verfügbar ab | Version 1.64.0 (für logi.CAD 3 ) |
Funktionalität
Der Baustein subtrahiert den Zeitwert, der über Eingang IN2
eingegeben wird, vom Zeitwert, der über Eingang IN1
eingegeben wird (= IN1
– IN2
). Der Baustein liefert die Differenz im Format TIME
.
Keine Prüfung von ungültigen Beschaltungen
Bei einigen Bausteinen werden ungültige Beschaltungen von
logi.CAD 3
nicht geprüft. Geben Sie deshalb Code in Ihrer Anwendung ein (z.B. IF
-Anweisungen), mit denen ungültige Beschaltungen erkannt werden.
Lesen Sie unter "IEC-Bausteine für die Anwendung" nach, welche Auswirkungen eine ungültige Beschaltung haben könnte.
Während der Berechnung mit Hilfe von SUB_TIME
kann aufgrund eines →Überlaufs oder →Unterlaufs eine ungültige Beschaltung entstehen. Da Ihr eingesetztes →Zielsystem die Verwendung von →Zeitliteralen in
logi.CAD 3
beeinflussen kann (siehe "Zielsystem-spezifische Eigenschaften und Einschränkungen"), kann ein Überlauf/Unterlauf für unterschiedliche Zielsysteme bei unterschiedlichen Ergebniswerten auftreten.
Eingänge, Ergebniswert
Bezeichner | →Datentyp | Beschreibung | |
---|---|---|---|
Eingänge: | IN1 | TIME | 1st value |
IN2 | TIME | 2nd value | |
Ergebniswert: | – | TIME |
Der Eingang EN
und der Ausgang ENO
sind für den →Aufruf des Bausteins verfügbar. Siehe "Ausführungssteuerung: EN, ENO" für Informationen zum Eingang EN
und zum Ausgang ENO
.
Beispiel für Verwendung im ST-Editor
Die berechneten Werte werden mit Hilfe des Assert
-Bausteins ausgewertet.
FUNCTION_BLOCK ExampleSubTime VAR result : TIME; END_VAR result := SUB_TIME(IN1 := TIME#4s, IN2 := TIME#3s); Assert(result = TIME#1s); END_FUNCTION_BLOCK
Bei der Erstellung Ihrer Anwendung im ST-Editor erstellen Sie den Aufruf eines Bausteins, indem Sie den laut Syntax erforderlichen Text eintippen oder die Inhaltshilfe verwenden.