SAVE_NAMED_MEMORY_RETAIN-Baustein
Kurz-Information
Name | SAVE_NAMED_MEMORY_RETAIN |
---|---|
→POE-Typ | →Funktion |
Kategorie | IEC-Baustein, MemoryEnh, Baustein mit interner Fehlerdiagnose |
Konform zur →IEC-Norm |
|
Grafische Schnittstelle |
|
Verfügbar ab | Version 3.2.2 (für Bibliothek
|
Funktionalität
Der Baustein speichert einen →gepufferten Speicherbereich in den permanenten Speicher. Den Namen des Speicherbereichs geben Sie am Eingang NAME
ein.
Standardmäßig wird die entsprechende Datei im Unterverzeichnis PLC
des logi.RTS-Installationsverzeichnisses abgelegt. Falls Sie die Ablage in einem anderem Verzeichnis bevorzugen, kontaktieren Sie Ihren Systemintegrator und bitten Sie darum, die Konfiguration des Systemdiensts zu ändern.
Eingänge, Ergebniswert
Bezeichner | →Datentyp | Beschreibung | |
---|---|---|---|
Eingänge: | NAME | STRING | Name des Speicherbereichs |
Ergebniswert: | – |
| liefert das Ergebnis des Speicherns
|
Der Eingang EN
und der Ausgang ENO
sind für den →Aufruf des Bausteins verfügbar. Siehe "Ausführungssteuerung: EN, ENO" für Informationen zum Eingang EN
und zum Ausgang ENO
.
Interne Fehlerdiagnose für Baustein
Der Baustein prüft die folgenden Fehlerfälle:
- Es ist kein weiterer Speicher auf dem Zielsystem mehr verfügbar.
- Der Datentyp der Variable, auf die zugewiesen wird, stimmt nicht mit dem Datentyp des Speicherbereichs überein.
- Der RTSSMem-Systemdienst wurde nicht geladen.
In einem solchen Fehlerfall wird der Ausgang ENO
des Bausteins auf den Wert FALSE
(oder eine Entsprechung) zurückgesetzt.
Beispiel für Verwendung im ST-Editor
Die Werte für den gepufferten Speicherbereich werden mit Hilfe des RTSCycleInfo
-Bausteins im Initialisierungszustand (= Init-Zustand) geladen und im Term-Zustand gespeichert. Lesen Sie am besten unter RTSCycleInfo-Baustein nach, zu welchem Zeitpunkt der Initialisierungs- bzw. der Term-Zustand ausgeführt wird.
TYPE ConfigStruct : STRUCT MaximumMotorSpeed : REAL := 3.5; MaximumMotorAcceleration : REAL := 0.75; Initialized : BOOL; END_STRUCT; END_TYPE PROGRAM ExampleNamedMemoryRetain VAR init : BOOL; term : BOOL; config : REF_TO ConfigStruct; END_VAR RTSCycleInfo( Init=>init, Term=>term ); IF init THEN config := GET_NAMED_MEMORY_RETAIN(NAME:='Config'); IF config <> NULL AND NOT config^.Initialized THEN config^.MaximumMotorSpeed := 3.5; config^.MaximumMotorAcceleration := 0.75; config^.Initialized := TRUE; END_IF; END_IF; IF term THEN // The following line only saves the block named 'Config'. // As an alternative, the PLC program could also call SAVE_ALL_NAMED_MEMORY_RETAIN() SAVE_NAMED_MEMORY_RETAIN(NAME:='Config'); END_IF; END_PROGRAM
Bei der Erstellung Ihrer Anwendung im ST-Editor erstellen Sie den Aufruf eines Bausteins, indem Sie den laut Syntax erforderlichen Text eintippen oder die Inhaltshilfe verwenden.