Anwendung für SPS erstellen (ohne darauf zu laden)
Verwenden Sie den Befehl Anwendung erstellen, falls Sie die Anwendung für eine →SPS erstellen wollen, die nicht verfügbar ist (da sie z.B. offline ist). Dadurch ist Ihnen bekannt, ob die erforderlichen Binär-Dateien erfolgreich für die SPS erstellt werden können, auch wenn diese nicht auf der SPS ausgeführt werden. Falls Sie die Anwendung für eine verfügbare SPS erstellen und gleichzeitig darauf laden wollen, ist der Befehl Anwendung erstellen und laden vorteilhafter.
Bedingungen für Anwendung erstellen:
- Sie haben bereits ein Programm im SPS-Objekt zugeordnet. (Das ist gegeben, nachdem Sie ein Projekt erstellt haben und Sie die darin vorhandenen →Ressourcen verwenden.)
- Sie haben die SPS im SPS-Objekt konfiguriert.
Die ST-Objekte mit der Anwendung müssen korrekten ST-Code enthalten (siehe "Kennzeichnung der Fehler und Warnungen im ST-Editor" und "Fehler und Warnungen in ST" für Lösungsvorschläge zur Beseitigung von Fehlern). Die FBS-Objekte mit der Anwendung müssen korrekte Logik enthalten (siehe "Kennzeichnung der Fehler und Warnungen im grafischen FBS-Editor" und "Fehler und Warnungen in FBS" für Lösungsvorschläge zur Beseitigung von Fehlern).
Externe Variablen müssen globale Variablen korrekt referenzieren (Name und Typ müssen exakt übereinstimmen). Details: siehe "Deklaration von externen Variablen in ST".
Das SPS-Objekt mit der konfigurierten SPS muss korrekte Definitionen enthalten (siehe unter "Fehler beim Bearbeiten eines SPS-Objekts im Editor" für die korrekte Syntax im Editor für ein SPS-Objekt).
So lassen Sie die Binär-Dateien erstellen, die auf Ihrer Anwendung in ST und/oder Anwendung in FBS basieren und zur Ausführung auf der SPS erforderlich sind:
In der Sicht Instanzen: Selektieren Sie die gewünschte SPS (= entsprechende IEC-Ressource mit Symbol ) oder einen der darunterliegenden Einträge.
Ergebnis: Oberhalb der Symbolleiste der Sicht wird die selektierte SPS inkl. Projektname angezeigt.Drücken Sie auf ie Anwendung nicht zur Ausführung auf die SPS geladen.
, um die im SPS-Objekt zugeordnete Programme zu erstellen. Dabei wird d