Neues Projekt erstellen

So erstellen Sie ein neues Projekt in logi.CAD 3 :

  1. Im Menü Datei wählen Sie Neu und eine der verfügbaren Projektvorlagen.
    (info) Um eine bestimmte Projektvorlage im Dialog zu finden: Tragen Sie einen Text im Feld unter Assistenten ein, um nur jene Projektvorlagen anzuzeigen, die dem Text im Feld entsprechen.

    ProjektvorlageBedeutung

    logi.CAD 3 Projekt
    oder das Beispielprojekt für die integrierte SPS Zähler (ST) oder Zähler (FBS)

    Das Projekt enthält ein SPS-Objekt local für ein lokales →Zielsystem.
    logi.CAD 3  Projekt für Raspberry Pi
    oder eines der Beispielprojekte für Raspberry Pi, z.B. LEDs ein-/ausschalten (PiFace erforderlich)
    Das Projekt enthält ein SPS-Objekt raspberry  für einen →Raspberry Pi. 

    logi.CAD 3  Projekt für MICA

    Das Projekt enthält ein SPS-Objekt mica für eine  →MICA. 

    logi.CAD 3  Projekt für Revolution Pi
    oder das Beispielprojekt Zähler-Projekt für Revolution Pi

    Das Projekt enthält ein SPS-Objekt RevolutionPi für einen →Revolution Pi

    logi.CAD 3  Projekt für phyBOARD-Regor

    oder ein Beispielprojekt für phyBOARD-Regor

    Einfaches logi.CAD 3 CANopen-Projekt für phyBOARD-Regor oder
    logi.CAD 3 Projekt für eingebaute Ein-/Ausgänge der phyBOARD-Regor

    Das Projekt enthält ein SPS-Objekt phyBoardRegor für ein →phyBOARD-Regor

    logi.CAD 3  Projekt für phyBOARD-Wega

    oder das Beispielprojekt für phyBOARD-Wega Einfaches logi.CAD 3 CANopen-Projekt für phyBOARD-Wega

    Das Projekt enthält ein SPS-Objekt phyBoardWega für ein →phyBOARD-Wega
    Lauflicht mit Modbus-ZugriffDas Projekt enthält SPS-Objekte für die Kommunikation mit →Modbus. 

    logi.CAD 3 Projekt für Controllino MINI,
    logi.CAD 3 Projekt für Controllino MAXI,
    logi.CAD 3 Projekt für Controllino MEGA,
    logi.CAD 3 Projekt für Controllino MAXI Automation oder
    eines der Beispielprojekte für Controllino, z.B. Lauflicht für Controllino MINI

    Das Projekt enthält bereits ein SPS-Objekt für den entsprechenden →Controllino.

    logi.CAD 3 Projekt für Arduino Nano V3

    Das Projekt enthält bereits ein SPS-Objekt für einen →Arduino Nano.

    In Ihrer verwendeten  logi.CAD 3 -Version können weitere Projektvorlagen verfügbar sein. Beachten Sie außerdem, dass Ihr eingesetztes Zielsystem die Verwendung von logi.CAD 3  beeinflussen kann (siehe "Zielsystem-spezifische Eigenschaften und Einschränkungen"). 

  2. Im Dialog geben Sie den Projektnamen und die Position ein, danach drücken Sie Fertigstellen.

    Keine Leerzeichen und Sonderzeichen im Projektnamen und der Position

    Stellen Sie sicher, dass keine Leerzeichen oder Sonderzeichen (wie Umlaute, z.B. ä, ö, ü) im Projektnamen und keine Sonderzeichen im Pfad vorhanden sind. Falls doch, wird  logi.CAD 3 die Anwendung nicht auf die SPS laden können.
    Für die Pfade bzw. Projektnamen sind Buchstaben A – Z bzw. a – z (ohne Umlaute), Ziffern 0 – 9, Punkte (Zeichen .), Unterstriche (Zeichen _) und Bindestriche (Zeichen -) zulässig. Beispiele für zulässige Projektnamen: mein.Projekt, mein-Projektmein_Projekt_01

    Projekte nicht im Arbeitsbereich erstellen

    Erstellen Sie das Projekt nicht im Arbeitsbereich von logi.CAD 3 (im Ordner workspace des Installationsordner von logi.CAD 3 ): Deaktivieren Sie Standardposition verwenden und geben Sie eine andere Position ein.
    So ist sichergestellt, dass die Projekte nicht irrtümlich gelöscht werden – falls Sie den Arbeitsbereich z.B. wegen Troubleshooting-Anweisungen löschen müssen.

    Ergebnis: Das Projekt wird im Projektexplorer angezeigt. Sie können nun die vorhandenen Ressourcen dieses Projekts bearbeiten oder neue Objekte/Ordner im Projekt erstellen.

Sie können ein neues Projekt auch so erstellen:

  1. Im Menü Datei oder im Kontextmenü des Projektexplorers wählen Sie Neu und Projekt...
  2. Im Dialog klappen Sie  logi.CAD 3  auf, wählen Sie eine der verfügbaren Projektvorlagen und drücken Sie Weiter >.
  3. Auf der nächsten Seite geben Sie den Projektnamen und die Position ein, danach drücken Sie Fertigstellen.



Falls Probleme beim Erstellen der Projekte auftreten, informieren Sie sich unter "Troubleshooting für Projekte" über mögliche Lösungen.