Unterstützte Zielsysteme
logi.CAD 3 unterstützt die folgenden →Zielsysteme (beachten Sie die Zielsystem-spezifischen Eigenschaften und/oder Einschränkungen):
Zielsystem | Weitere Informationen |
---|---|
→Arduino Nano 3 (basierend auf ATmega328) | Verwenden Sie am besten das SPS-Objekt arduinoNanoV3 . In diesem SPS-Objekt ist bereits die entsprechende Plattform ArduinoNanoV3 eingetragen. Siehe Kurzanleitung Controllino oder Arduino Nano in Betrieb nehmen für weitere Informationen. |
→Controllino in diesen Ausbaustufen: MINI, MAXI, MEGA, MAXI Automation | Verwenden Sie am besten das entsprechende SPS-Objekt für einen Controllino. In diesem SPS-Objekt ist bereits die entsprechende Plattform (z.B. ControllinoMINI ) eingetragen. Siehe Kurzanleitung Controllino oder Arduino Nano in Betrieb nehmen für weitere Informationen. |
→MICA | Verwenden Sie am besten das SPS-Objekt mica . In diesem SPS-Objekt ist bereits die entsprechende Plattform eingetragen. Siehe Kurzanleitung MICA in Betrieb nehmen für weitere Informationen. |
→Econ 100 | Sie müssen die Plattform Econ100 in einem SPS-Objekt eintragen. Die Kurzanleitung logi.RTS auf Econ 100 in Betrieb nehmen enthält entsprechende Anweisungen. |
Linux-Rechner, und zwar
| Sie müssen die Plattform |
→Revolution Pi | Verwenden Sie am besten das SPS-Objekt RevolutionPi . In diesem SPS-Objekt ist bereits die entsprechende Plattform eingetragen. Siehe Kurzanleitung Revolution Pi in Betrieb nehmen für weitere Informationen. |
Verwenden Sie am besten das SPS-Objekt | |
→phyBOARD-Wega | Verwenden Sie am besten das SPS-Objekt phyBoardWega . In diesem SPS-Objekt ist bereits die entsprechende Plattform eingetragen. Siehe Kurzanleitung phyBOARD-Regor oder phyBOARD-Wega in Betrieb nehmen für weitere Informationen. |
→Raspberry Pi | Verwenden Sie am besten das SPS-Objekt raspberry . In diesem SPS-Objekt ist bereits die entsprechende Plattform Raspbian eingetragen. Siehe Kurzanleitung Raspberry Pi in Betrieb nehmen für weitere Informationen. |
Windows-Rechner | Für den Test/Betrieb der Anwendung auf dem lokalen Windows-Rechner verwenden Sie am besten das SPS-Objekt local . In diesem SPS-Objekt ist bereits die entsprechende Plattform BuiltInPlc eingetragen. Siehe Kurzanleitung Die erste lauffähige Anwendung (Test mit integrierter SPS) für weitere Informationen.Für den Test/Betrieb der Anwendung auf einem beliebigen fernen Windows-Rechner tragen Sie die Plattform WindowsX86 im SPS-Objekt ein. |
Wenn Sie eine SPS aus logi.CAD 3 heraus ansprechen wollen, muss die entsprechende Plattform im SPS-Objekt des logi.CAD 3-Projekts eingetragen sein. Die Liste der verfügbaren Plattformen finden Sie unter "SPS im SPS-Objekt konfigurieren".