Die Windows-Firewall blockiert Funktionen des Programms.
Symptome:
- Beim Starten von
logi.CAD 3
erscheinen Windows-Sicherheitshinweise
Die Windows-Firewall hat einige Funktionen dieses Programms blockiert
.
oder
- Beim Laden der Anwendung erscheinen Fehlermeldungen, wie z.B.
Zeitüberschreitung während der Abarbeitung eines Zielsystem-Kommandos
.
Ursachen:
- Die Windows-Firewall ist eingeschaltet.
- Alle Verbindungen werden blockiert bzw. es sind keine Regeln vorhanden, durch die die Verbindung von logi.CAD 3 zur integrierten SPS bzw. einer fernen →SPS (= Remote-Zielsystem) zugelassen wird.
- Sie verwenden MQTT-Funktionen in der Anwendung.
Lösung: Definieren Sie (bzw. Ihr Administrator) die folgenden Regeln für die Windows-Firewall:
Regeltyp | Angaben | Aktion |
---|---|---|
Port – Regel, die die Verbindung für einen TCP- oder UDP-Port steuert | TCP , Port 1535 | Verbindung zulassen |
Port – Regel, die die Verbindung für einen TCP- oder UDP-Port steuert | UDP , Port 1535 | Verbindung zulassen |
Port – Regel, die die Verbindung für eine TCP- oder UDP-Port steuert | TCP , Port 1883 (1) | Verbindung zulassen |
Port – Regel, die die Verbindung für eine TCP- oder UDP-Port steuert | UDP , Port 2048 | Verbindung zulassen |
Programm – Regel, die die Verbindung für ein Programm steuert |
| Verbindung zulassen |
(1) Standardmäßig wird der TCP-Port 1883
vom MQTT-Broker verwendet, der zur Datenübertragung via MQTT benötigt wird. Falls Sie einen anderen TCP-Port für den MQTT-Broker verwenden, lassen Sie die Verbindung für diesen anderen Port zu.
Alternative Lösung (nur anwendbar, sofern keine Fehlermeldungen beim Laden der Anwendungen erscheinen): Drücken Sie Zugriff zulassen beim Windows-Sicherheitshinweis.
Falls Sie nur die integrierte SPS in
logi.CAD 3
verwenden, können Sie auch Abbrechen drücken. Die integrierte SPS wird dennoch automatisch gestartet und kann in
logi.CAD 3
verwenden werden. Ferne SPS können jedoch erst dann wieder angesprochen werden, nachdem die vorhandenen Firewall-Regeln so angepasst werden, wie oben angeführt.
Hat Ihnen dieser Artikel weitergeholfen? Fanden Sie die benötigte Information in der Benutzerdokumentation?
Falls nicht, kontaktieren Sie das Support-Team von
logi.cals
. Geben Sie Ihre Fragen oder Ihre Vorschläge zur Verbesserung/Erweiterung der Benutzerdokumentation so detailliert wie möglich an.