Tastenkombinationen
In der nachfolgende Liste finden Sie Tastenkombinationen, die Sie zur schnelleren Bedienung von logi.CAD 3 verwenden können.
Hinweise zur Liste:
- Die Windows-Tastenkombinationen gelten für alle Windows-Betriebssysteme, die von logi.CAD 3 unterstützt werden.
- Die Linux-Tastenkombinationen gelten für das Linux-Betriebssystem Ubuntu 12.10 mit der grafischen Benutzeroberfläche GNOME 3. Möglicherweise gelten andere Tastenkombinationen für Ihr Linux-Betriebssystem und/oder Ihre grafische Benutzeroberfläche. Bitte informieren Sie logi.cals über solche Fälle (siehe Support und Hilfe erhalten für Rückmeldungen).
- Die Tastenkombinationen sind mit Großbuchstaben angegeben (anstelle von Kleinbuchstaben). Sie müssen die Umschalt-Taste nur drücken, falls Umschalt in der Liste ausdrücklich angeführt ist.
- Sind Tasten durch das Zeichen "
+
" voneinander getrennt angegeben, müssen Sie die angegebenen Tasten gleichzeitig drücken (oder Sie müssen die zuerst-genannten Tasten drücken und gedrückt halten, bis Sie die zuletzt-genannte Taste drücken und alle Tasten gemeinsam loslassen).
Beispiel: Strg+C bedeutet, dass Sie die Taste Strg und die Taste C gleichzeitig drücken müssen. Oder Sie müssen die Taste Strg drücken und gedrückt halten, bis Sie die Taste C drücken und beide Tasten gemeinsam loslassen. - Sind Tasten durch das Zeichen "
,
" voneinander getrennt angegeben, müssen Sie die angegebenen Tasten nacheinander drücken.
Beispiel: Alt+Umschalt+Q, L bedeutet, dass Sie die Tasten Alt, Umschalt and Q gleichzeitig drücken müssen. Danach müssen Sie die Tasten loslassen und die Taste L drücken. Verwenden Sie am besten die Eingabe-Taste der normalen Tastatur, um Aktionen in logi.CAD 3 auszulösen. Die Eingabe-Taste des Ziffernblocks wird nicht zwangsläufig für alle Aktionen unterstützt.
Basis-Aktionen von logi.CAD 3
Aktion | Windows (1), Linux (2) |
---|---|
System-Menü der Sicht oder des Editors anzeigen | Alt+- |
logi.CAD 3
beenden | Alt+F4 |
Vollbildmodus aktivieren/beenden | Alt+F11 |
Textsuche für Text an Cursor-Position durchführen | Alt+Strg+G |
Sicht Fehlerprotokoll anzeigen | Alt+Umschalt+Q, L |
Sicht Gliederung anzeigen | Alt+Umschalt+Q, O |
→Sicht anzeigen | Alt+Umschalt+Q, Q |
Sicht Suchen anzeigen | Alt+Umschalt+Q, S |
Sicht Fehler anzeigen | Alt+Umschalt+Q, X |
andere Sichten zur Anzeige der selektierten Ressource anbieten | Alt+Umschalt+W |
von Sicht zum aktuellen Editor wechseln | F12 |
Schnellzugriff | Strg+3 |
nächster →Editor | Strg+F6 |
nächste Sicht | Strg+F7 |
nächste →Perspektive | Strg+F8 |
Menü für Sicht anzeigen | Strg+F10 |
Dialog Suchen öffnen, mit dem Sie eine Datei- oder Textsuche durchgeführen können | Strg+H |
aktuelle Sicht oder aktuellen Editor zwischen maximiertem und wiederhergestelltem Zustand umschalten | Strg+M |
zu bestimmten Editor wechseln | Strg+Umschalt+E |
vorheriger Editor | Strg+Umschalt+F6 |
vorherige Sicht | Strg+Umschalt+F7 |
vorherige Perspektive | Strg+Umschalt+F8 |
Schnellsuche starten | Strg+Umschalt+L |
Aktionen im Projektexplorer
Aktion | Windows (1), Linux (2) |
---|---|
alle Ebenen einblenden | "*" (Multiplikationszeichen) des Ziffernblocks |
Details der selektierten →Ressource zeigen (Befehl Eigenschaften) | Alt+Eingabe |
Optionen zum Erstellen von neuen Ressource anbieten | Alt+Umschalt+N |
zum letzten Objekt gehen | Ende |
Ressource löschen | Entf |
Ressource umbenennen | F2 |
Anzeige der Ressource aktualisieren | F5 |
zum ersten Objekt gehen | Pos1 |
selektierte Ressource in Zwischenablage kopieren | Strg+C |
neue Ressource erstellen (mit Hilfe des Assistenten) | Strg+N |
alle Ebenen ausblenden | Strg+Umschalt und Taste "/" (Divisionszeichen) des Ziffernblocks |
aus der Zwischenablage einfügen | Strg+V |
letzte rückgängig gemachte Änderung im Projektexplorer wiederherstellen | Strg+Y (für Windows), Strg+Umschalt+Z (für Linux) |
letzte Änderung im Projektexplorer rückgängig machen | Strg+Z |
sichtbare Objekte ab aktueller Position bis zum letztem Objekt selektieren | Umschalt+Ende |
sichtbare Objekte ab aktueller Position bis zum erstem Objekt selektieren | Umschalt+Pos1 |
Aktionen im ST-Editor
Die folgende Tabelle enthält Tastenkombinationen für häufig benutzte Aktionen im ST-Editor.
Aktion | Windows (1), Linux (2) |
---|---|
reserviert | Alt+Strg+Leerzeichen |
reserviert | Alt+Strg+Umschalt+L |
Wortabschluss (Pro gedrückter Tastenkombination wird ein Vorschlag aufgrund der Wörter in den geöffneten Editoren eingetragen.) | Alt+Umschalt+7 |
Element umbenennen | Alt+Umschalt+R |
F1 | |
Quick-Info (auch als "Tooltip" oder "Hover-Text" bezeichnet) für das Element unter dem Mauszeiger anzeigen | F2 |
Deklaration öffnen | F3 |
Schnellkorrektur | Strg+1 |
reserviert | Strg+4 |
Kommentar umschalten | Strg+/ |
selektierten Code in Zwischenablage kopieren | Strg+C, Strg+Einfg |
schneller Wechsel zu Editor | Strg+E |
Dialog Suchen/Ersetzen öffnen, um nach ST-Code zu suchen bzw. diesen zu ersetzen | Strg+F |
aktiven Editor schließen | Strg+F4, Strg+W |
schrittweise Suche starten, Suchrichtung: vorwärts | Strg+J |
nächste Übereinstimmung des aktuell selektierten Texts finden Falls kein Text selektiert ist, Übereinstimmung zu Suchbegriff finden, der im Dialog Suchen/Ersetzen eingegeben wurde. | Strg+K |
Inhaltshilfe (Code-Assistent oder "Content Assist") | Strg+Leerzeichen |
Schnellgliederung öffnen | Strg+O |
Inhalt des aktiven Editors drucken | Strg+P |
Inhalt des aktiven Editors speichern | Strg+S |
zu Editor wechseln | Strg+Umschalt+E |
Code formatieren | Strg+Umschalt+F |
Dialog Open Model Element öffnen, um schnell zu einem Element im ST-Code zu gehen | Strg+Umschalt+F3 |
alle aktiven Editoren schließen | Strg+Umschalt+F4, Strg+Umschalt+W |
Verweise finden | Strg+Umschalt+G |
schrittweise Suche starten, Suchrichtung: rückwärts | Strg+Umschalt+J |
vorherige Übereinstimmung des aktuell selektierten Texts finden Falls kein Text selektiert ist, Übereinstimmung zu Suchbegriff finden, der im Dialog Suchen/Ersetzen eingegeben wurde. | Strg+Umschalt+K |
Inhalt aller geöffneten Editoren speichern | Strg+Umschalt+S |
Text aus der Zwischenablage einfügen | Strg+V, Umschalt+Einfg |
selektierten Code ausschneiden (in Zwischenablage verschieben) | Strg+X, |
letzte rückgängig gemachte Änderung im Editor wiederherstellen | Strg+Y (für Windows), Strg+Umschalt+Z (für Linux) |
letzte Änderung im Editor rückgängig machen | Strg+Z |
Mehr Aktionen im ST-Editor
Die folgende Tabelle enthält Tastenkombinationen, mit denen Sie Code im ST-Editor schnell ändern, löschen oder selektieren können und schnell im ST-Editor navigieren können. Außerdem enthält sie Tastenkombinationen, mit denen Sie den ST-Editor konfigurieren können.
Aktion | Windows (1), Linux (2) |
---|---|
Testabdeckung ein-/ausblenden | Alt+Strg+C |
Zeilen verbinden | Alt+Strg+J |
aktelle Zeile kopieren und oberhalb einfügen | Alt+Strg+↑ (Cursor-Positionierungstaste "Nach oben") |
aktelle Zeile kopieren und unterhalb einfügen | Alt+Strg+↓ (Cursor-Positionierungstaste "Nach unten") |
Blockselektion-Modus aktivieren/deaktivieren Im Blockselektion-Modus können Sie Blöcke im Code selektieren, um diesen anschließend zu ändern, zu löschen, zu kopieren usw. | Alt+Umschalt+A |
Zeilen automatisch umbrechen | Alt+Umschalt+Y |
voriges Element selektieren | Alt+Umschalt+← (Cursor-Positionierungstaste "Nach links") |
nächstes Element selektieren | Alt+Umschalt+→ (Cursor-Positionierungstaste "Nach rechts") |
Alt+← (Cursor-Positionierungstaste "Nach links") | |
Zeilen nach oben verschieben | Alt+↑ (Cursor-Positionierungstaste "Nach oben") |
Alt+→ (Cursor-Positionierungstaste "Nach rechts") | |
Zeilen nach unten verschieben | Alt+↓ (Cursor-Positionierungstaste "Nach unten") |
zwischen Überschreib- und Einfüge-Modus wechseln | Einfg |
zum Zeilenende gehen | Ende |
Text löschen | Entf |
zum Zeilenanfang gehen | Pos1 |
alle Blöcke einblenden (nur möglich, falls die Code-Komprimierung aktiviert ist) | Strg und Taste "*" (Multiplikationszeichen) des Ziffernblocks |
Schrift im ST-Editor vergrößern | Strg und Taste "+" (Additionszeichen) der Tastatur |
aktuellen Block einblenden (nur möglich, falls die Code-Komprimierung aktiviert ist) | Strg und Taste "+" (Additionszeichen) des Ziffernblocks |
Schrift im ST-Editor verkleinern | Strg und Taste "-" (Subtraktionszeichen) der Tastatur |
aktuellen Block ausblenden (nur möglich, falls die Code-Komprimierung aktiviert ist) | Strg und Taste "-" (Subtraktionszeichen) des Ziffernblocks |
Code-Komprimierung aktivieren/deaktivieren | Strg und Taste "/" (Divisionszeichen) des Ziffernblocks |
zum nächsten Fehler im Editor wechseln | Strg+. |
zum vorherigen Fehler im Editor wechseln | Strg+, |
vollständigen Inhalt selektieren (Befehl Alles auswählen) | Strg+A |
Zeilen löschen | Strg+D |
zum Textende gehen | Strg+Ende |
Text bis zum nächsten Wort löschen | Strg+Entf |
zu bestimmter Zeile gehen | Strg+L |
zum Textanfang gehen | Strg+Pos1 |
Strg+Q | |
Text bis zum vorigen Wort löschen | Strg+Rücktaste |
neue Zeile über aktueller Zeile einfügen | Strg+Umschalt+Eingabe |
Text bis zum Zeilenende löschen | Strg+Umschalt+Entf |
zur übereinstimmenden Klammer gehen | Strg+Umschalt+P |
Schnelldifferenz aktivieren/deaktivieren | Strg+Umschalt+Q |
selektierten Text in Großbuchstaben umwandeln | Strg+Umschalt+X |
selektierten Text in Kleinbuchstaben umwandeln | Strg+Umschalt+Y |
voriges Wort selektieren | Strg+Umschalt+← (Cursor-Positionierungstaste "Nach links") |
nächstes Wort selektieren | Strg+Umschalt+→ (Cursor-Positionierungstaste "Nach rechts") |
zum vorigen Wort gehen | Strg+← (Cursor-Positionierungstaste "Nach links") |
Zeile vorblättern | Strg+↑ (Cursor-Positionierungstaste "Nach oben") |
zum nächsten Wort gehen | Strg+→ (Cursor-Positionierungstaste "Nach rechts") |
Zeile zurückblättern | Strg+↓ (Cursor-Positionierungstaste "Nach unten") |
Einrückung aller Zeilen der aktuellen Selektion um eine Ebene erhöhen (nach rechts einrücken) | Tab |
Text bis Zeilenende selektieren | Umschalt+Ende |
neue Zeile unter aktueller Zeile einfügen | Umschalt+Eingabe |
Text bis Zeilenanfang selektieren | Umschalt+Pos1 |
Einrückung aller Zeilen der aktuellen Selektion um eine Ebene verringern (nach links ausrücken) | Umschalt+Tab |
Aktionen in ST-Viewer
Siehe Werte im Viewer oder Editor beobachten und ändern für Details zum ST-Viewer.
Aktionen im FBS-Editor
Für den FBS-Editor gelten zum Großteil die gleichen Tastenkombinationen wie für den ST-Editor. Im Folgenden jene Tastenkombinationen, die von besonderem Interesse beim Bedienen des FBS-Editors sind:
Aktion | Windows (1), Linux (2) |
---|---|
selektierte FBS-Elemente oder Variablen/Instanzen löschen | Entf |
Deklaration öffnen oder von der selektierten Fortsetzung zum Konnektor und umgekehrt wechseln | F3 |
Ein-/Ausgang negieren (= invertieren) | I-Taste (bei selektiertem Ein-/Ausgang) |
Verbindungspunkt auf einer Linie erstellen | J-Taste (falls Cursor über einer Linie) |
Fortsetzung für Konnektor erstellen | N-Taste (bei selektiertem Konnektor) |
OLT-Feld für Element erstellen | O-Taste (bei entsprechend selektiertem Element) |
Ansicht vergrößern | Strg und Taste "+" (Additionszeichen) der Tastatur oder des Ziffernblocks |
Ansicht verkleinern | Strg und Taste "-" (Subtraktionszeichen) der Tastatur oder des Ziffernblocks |
Zoom-Faktor auf 100% setzen | Strg+0 |
die geänderte Schnittstelle des selektierten Bausteins aktualisieren, sofern dieser mit einem Fehler oder einer Warnung markiert ist | Strg+1 |
gleiche Größe für FBS-Elemente | Strg+# |
zum vorherigen Fehler im Editor wechseln | Strg+, |
zum nächsten Fehler im Editor wechseln | Strg+. |
selektierte FBS-Elemente in Zwischenablage kopieren | Strg+C |
zu anderer Seite gehen | Strg+D |
Liste der deklarierten Variablen ein-/ausblenden | Strg+L |
Wertfelder und/oder Aufrufe von Bausteinen erstellen | Strg+Leerzeichen |
Eigenschaften-Feld erstellen | Strg+Umschalt+A |
Unterbrechungspunkte für Aufrufe setzen | Strg+Umschalt+B |
Seitenname bearbeiten | Strg+Umschalt+D |
Aktionsblock erstellen | Strg+Umschalt+F, A |
Initial-Schritt erstellen | Strg+Umschalt+F, I |
Schritt erstellen | Strg+Umschalt+F, S |
Transition erstellen | Strg+Umschalt+F, T |
EN /ENO ein- oder ausblenden | Strg+Umschalt+H |
Kommentarfeld erstellen | Strg+Umschalt+M |
Konnektor erstellen | Strg+Umschalt+N |
Abarbeitungsreihenfolge ein-/ausblenden | Strg+Umschalt+O |
Strg+Umschalt+T | |
FBS-Elemente aus der Zwischenablage einfügen | Strg+V |
selektierte FBS-Elemente in Zwischenablage ausschneiden (in Zwischenablage verschieben) | Strg+X |
FBS-Elemente ausrichten | Strg+←, Strg+→, Strg+↑ oder Strg+↓ |
Ein-/Ausgänge ein-/ausblenden | V-Taste (bei selektiertem Ein-/Ausgang, der nicht angeschlossen oder negiert ist) |
Aktionen in der Liste der deklarierten Variablen
Aktion | Windows (1), Linux (2) |
---|---|
selektierte Variablen und Funktionsbaustein-Instanzen löschen | Entf |
F2 | |
Strg und +-Taste | |
vollständigen Inhalt selektieren | Strg+A |
Initialisierungswert der selektierten Variable ändern | Strg+I |
Datentyp der selektierten Variable ändern | Strg+T |
Strg+Umschalt und +-Taste | |
den voll qualifizierten Namen des Typs ein-/ausblenden | Strg+Umschalt+N |
Verweise für die selektierte Variable oder Instanz finden | Strg+Umschalt+U |
Aktionen in der Registerkarte "Namespaces"
Aktion | Windows (1), Linux (2) |
---|---|
selektierte Elemente in der Liste der verwendeten Namespaces löschen | Entf |
einen Namespace der Liste der verwendeten Namespaces hinzufügen | Strg+Umschalt und +-Taste |
Aktionen im Schnittstellen-Editor
Aktion | Windows (1), Linux (2) |
---|---|
Inhalt des aktiven Editors speichern | Strg+S |
letzte rückgängig gemachte Änderung im Editor wiederherstellen | Strg+Y (für Windows), Strg+Umschalt+Z (für Linux) |
letzte Änderung im Editor rückgängig machen | Strg+Z |
Bausteingrafik erzeugen Diese Grafik wird z.B. beim Erzeugen der externen Bausteinhilfe benötigt. | Strg+Umschalt+P |
Aktionen im Editor für SPS-Objekt
Für den Editor für SPS-Objekte gelten die gleichen Tastenkombinationen wie für den ST-Editor
Aktionen in Sicht "Lesezeichen"
Aktion | Windows (1), Linux (2) |
---|---|
Details des selektierten Lesezeichens zeigen (Befehl Eigenschaften) | Alt+Eingabe |
selektiertes Lesezeichen löschen | Entf |
vollständigen Inhalt selektieren (Befehl Alles auswählen) | Strg+A |
selektiertes Lesezeichen in Zwischenablage kopieren | Strg+C |
Aktionen in Sicht "Aufgaben"
Aktion | Windows (1), Linux (2) |
---|---|
Details der selektierten Aufgabe zeigen (Befehl Eigenschaften) | Alt+Eingabe |
selektierte Aufgabe löschen | Entf |
vollständigen Inhalt selektieren (Befehl Alles auswählen) | Strg+A |
selektierte Aufgabe in Zwischenablage kopieren | Strg+C |
Aktionen in Sicht "Suchen"
Aktion | Windows (1), Linux (2) |
---|---|
selektierte Übereinstimmung löschen | Entf |
aktuellen Suchvorgang wiederholen | F5 |
vorige Übereinstimmung anzeigen | Strg+, |
nächste Übereinstimmung anzeigen | Strg+. |
vollständigen Inhalt selektieren | Strg+A |
selektierte Übereinstimmung in Zwischenablage kopieren | Strg+C |
Aktionen in Sicht "Team-Monitor"
Aktion | Windows (1), Linux (2) |
---|---|
Aktualisieren | F5 |
Änderungen verwerfen ("D" für "Discard") | Strg+D |
Änderungen auf Server übertragen | Strg+Eingabe |
Ausgewählte Dateien sperren ("L" für "Lock") | Strg+L |
Ausgewählte Sperren aufheben ("U" für "Unlock") | Strg+U |
Änderungen vom Server übernehmen ("W" for "DoWnload") | Strg+W |
Aktionen in Sicht "Instanzen"
Aktion | Windows (1), Linux (2) |
---|---|
Eingabe oder Doppelklicken | |
Strg+F | |
Strg+T oder Alt+Doppelklicken | |
alle selektierten Variablen in die Sicht Variablenwerte einfügen | Strg+Umschalt+I |
Aktionen in Sicht "Variablenwerte"
Aktion | Windows (1), Linux (2) |
---|---|
Dialog öffnen, um Wert für Variable zu ändern (um Wert auf SPS zu schreiben) | Eingabe |
selektierte Variable aus Sicht löschen | Entf |
Dialog öffnen, um Instanzpfad/Namen für selektierte Variable zu ändern oder eine neue Variable in die Sicht einzufügen | F2 oder Umschalt+Eingabe |
zur Deklaration der Variable wechseln | F3 |
Werte für die sichtbaren Variablen aktualisieren – insbesonders, sofern die Anzeige der Werte limitiert ist (siehe "Sicht 'Variablenwerte' zeigt nicht alle Werte, da das Limit erreicht ist" für Details) | F5 |
vollständigen Inhalt selektieren (Befehl Alles auswählen) | Strg+A |
Variablen aus einer Datei in die Sicht laden | Strg+O |
angezeigte Variablen in eine Datei speichern | Strg+S |
Aktionen in Perspektive "Debuggen"
Aktion | Windows (1), Linux (2) |
---|---|
Befehl Schritt hinein für die Schrittausführung | F5 |
Befehl Schritt über für die Schrittausführung | F6 |
Befehl Schritt zurück für die Schrittausführung | F7 |
Befehl Wieder aufnehmen, um die Ausführung der Anwendung fortzusetzen | F8 |
alle Unterbrechungspunkte überspringen | Strg+Alt+B |
Debugging-Sitzung beenden | Strg+F2 |
Aktionen in Meldungsausgabe in Sicht "Fehlerprotokoll"
Aktionen in Meldungsausgabe in Sicht "Fehler"
Aktion | Windows (1), Linux (2) |
---|---|
Details der selektierten Nachricht zeigen (Befehl Eigenschaften) | Alt+Eingabe |
selektierte Nachricht löschen | Entf |
Schnellkorrektur für das selektierte Problem | Strg+1 |
vollständigen Inhalt selektieren (Befehl Alles auswählen) | Strg+A |
selektierte Nachricht in Zwischenablage kopieren | Strg+C |