Release-Notes für Version
Dieser Artikel enthält die Release-Notes für logi.CAD 3 Version 2.5.0.
Die Release-Notes für Versionen > 1.122.0 werden in diesem Artikel angezeigt, nachdem Sie die benötigte Version in der linken Auswahlliste gewählt haben. Die Release-Notes für Versionen < 1.122.0 finden Sie hingegen im Abschnitt "Release-Notes für Versionen < 1.122.0".
Inhalt dieses Artikels:
Allgemeine Informationen
Zu →logi.RTS: | Bei der Verwendung von logi.CAD 3 Version 2.5.0, installieren und verwenden Sie die Version 4.5.0 von logi.RTS.
|
Zur Kompatibilität: | Falls Sie eine frühere Version von logi.CAD 3 verwendet haben und die aktuelle Version verwenden wollen, lesen Sie unter "Sind meine Projekte aufwärts- und abwärtskompatibel?" nach, welche Punkte Sie beachten müssen.
|
Zum Raspberry Pi: | Lesen Sie in der Kurzanleitung "Raspberry Pi in Betrieb nehmen" nach, welche →Raspbian-Version für die Verwendung von logi.cals empfohlen wird. |
Zu den Systembibliotheken: | Siehe "Release-Notes für Systembibliotheken". |
Neuigkeiten in logi.CAD 3 Version 2.5.0
ID | Komponente | Neuigkeiten |
---|---|---|
24784 | Verschiedene Sichten | Die Sicht Instanzen enthält die folgenden Verbesserungen:
Die Sicht Variablenwerte enthält die folgenden Verbesserungen:
In der Sicht Objekt-Browser ist außerdem das Projekt standardmäßig vorausgewählt, falls im Arbeitsbereich nur ein Projekt vorhanden ist. |
30463 | Anwendung validieren | Der Standardumfang von logi.CAD 3 enthält nun die Regel Referenzen auf lokale Variablen dürfen in Funktionen nicht verwendet werden. Da diese Regel standardmäßig aktiviert ist, werden Referenzen auf lokale Variablen in Funktionen – wie in den vorhergehenden Versionen – als Fehler gemeldet. Falls Sie nun jedoch die Referenzen auf lokale Variablen in Funktionen erlauben wollen, müssen Sie nur die Regel deaktivieren. Beachten Sie dabei:
|
31110 | FBS-Editor | Falls Sie den Mauszeiger über ein FBS-Element bewegen, wird das Element entsprechend gekennzeichnet. Beispiel: Das linke Wertfeld ist selektiert (= Kennzeichnung mit der blauen strichlierten Linie). Der Mauszeiger ist über dem rechten Wertfeld positioniert (= Kennzeichnung mit der orangen gepunkteten Linie). |
31771 | Eigene Bibliothek erstellen | Falls Ihre Bibliothekskonfigurationen den Abschnitt Sie müssen Sie nun die folgenden Abschnitte spezifizieren: BINARY_OBJECTS FOR platform-name FILE := "path\name1" (* optional_begin *), SOURCEPATH:="path" (* optional_end *); END_BINARY_OBJECTS BINARY_LIBRARIES FOR platform-name FILE := "path\name2" (* optional_begin *), SOURCEPATH:="path" (* optional_end *); END_BINARY_LIBRARIES Das optionale Schlüsselwort Mehr Informationen über die Syntax finden Sie unter "Deklaration des Inhalts für die Bibliothek". |
31863 | logi.RTS, EtherCAT | Falls beim Starten von logi.RTS der →EtherCAT Bus-Scan fehlschlägt (z.B. wegen Stromausfall an einem Slave), wird der EtherCAT-Systemdienst nicht mehr entladen, sondern läuft weiter. In Folge können Sie im Fehlerfall mit einem Diagnosetools (z.B. →EC-Engineer) auf den EtherCAT Bus zugreifen. Der Neustart von logi.RTS ist nach der Fehlerbehebung nicht mehr notwendig. Beachten Sie:
|
31902 | Sicht "Variablenwerte" | Die Sicht Variablenwerte unterstützt nun die F5-Taste, um die Anzeige der Werte zu aktualisieren. |
32091 | Anwendung debuggen | Falls Sie im FBS-Editor Werte mit Hilfe von OLT-Feldern beobachten, werden Sie auch von der neuen Hervorhebung der Booleschen Linien profitieren:
Boolesche Linien sind Linien, die mit einer Variable vom Datentyp |
32127 | FBS-Editor | Falls Sie einen Array-Index in einem OLT-Feld benötigen, geben Sie einfach das Zeichen [ ein, um eine Liste mit den möglichen Array-Indizes zu erhalten. |
32241 | FBS-Editor | Falls Sie eine bestehende Variable in einem Wertfeld eintragen wollen, geben Sie nun einfach ein Zeichen des Namens ein, um eine Liste mit den möglichen Variablen zu erhalten. |
32412 | FBS-Editor | Sie können nun OLT-Felder auch für Funktionsbaustein-Instanzen selbst erstellen. Bisher war das nur für die Eingänge/Ausgänge von Funktionsbaustein-Instanzen möglich. |
32593 | FBS-Editor | Sie können ein Strukturelement oder einen Array-Index in einem OLT-Feld eintragen, auch falls Sie die Anwendung testen oder Daten debuggen. Falls Sie ein entsprechendes Unterelement während des Testens/Debuggens eintragen wollen, verwenden Sie den Befehl OLT-Feld bearbeiten, der im Kontextmenü für das OLT-Feld angeboten wird. Falls Sie nämlich auf das OLT-Feld doppelklicken, wird der Dialog geöffnet, in dem Sie einen neuen Wert während des Testens/Debuggens eingeben können. Siehe "OLT-Felder in FBS erstellen oder bearbeiten" für Informationen, für welche OLT-Felder ein Unterelement überhaupt eingetragen werden kann. |
Behobene Probleme in logi.CAD 3 Version 2.5.0
Klicken Sie (mehrmals) auf eine Spaltenüberschrift, falls Sie den Tabellen-Inhalt anders sortieren wollen.
ID | Komponente | Behobenes Problem |
---|---|---|
31902 | Sicht "Variablenwerte" | Die Werte von Variablen in der Sicht "Variablenwerte" werden beim Scrollen nicht aktualisiert. Bei jedem Laden der Anwendung werden die Werte für andere Variablen angezeigt. |
31999 | FBS-Editor | Eine Funktionsbaustein-Instanz inkl. OLT-Feld verschwindet, falls die Baustein-Schnittstelle geändert/aktualisiert wird. |
32118 | FBS-Editor | Zu wenige Ein-/Ausgänge werden möglicherweise bei einem eingefügten Aufruf angezeigt. Behebung: Das Problem laut dem folgenden Szenario tritt nicht mehr auf. Szenario für Problem: Falls Sie den Aufruf eines Bausteins in den FBS-Editor einfügen und – zwischenzeitlich während des Ziehens der Vorschau – wird der Mauszeiger über einen bereits vorhandenen Aufruf positioniert, ist es möglich, dass der neu eingefügte Aufruf zu wenige Ein-/Ausgänge anzeigt. Es werden nämlich nur so viele Ein-/Ausgänge wie beim bereits vorhandenen Aufruf angezeigt. |
32123 | FBS-Editor | Bei einer Vendor-Funktion mit einem Ergebniswert wird der Ausgangsanschlusspunkt einer |
32200 | Sicht "Variablenwerte" | Die Sicht "Variablenwerte" zeigt möglicherweise ein Hinweissymbol und eine Fehlermeldung für eine neu eingefügte Variable an. |
32224 | FBS-Editor | Ein OLT-Feld für den Eingang einer Funktionsbaustein-Instanz wird nicht mitkopiert. |
32228 | FBS-Editor | Die Tastenkombinationen für Kopieren/Einfügen werden in einem speziellen Szenario für den FBS-Editor nicht unterstützt. |
32268 | FBS-Editor | Der Inhalt eines OLT-Felds wird nicht wie erwartet validiert.
|
32293 | FBS-Editor | Eine geöffnete FBS-POE wird zerstört, nachdem der Name eines verwendeten Funktionsbaustein geändert und die FBS-POE gespeichert wurde. |
32326 | Anwendung erstellen | Die Anwendung kann nicht erstellt werden, falls conflicting types for 'rt_trace_level_printf' function declaration isn't a prototype [-Wstrict-prototypes] |
32403 | Systembausteine | Der |
32489 | FBS-Editor | Die Linie von einem OLT-Feld zum Ausgang einer verschobenen Funktionsbaustein-Instanz wird möglicherweise nicht wie erwartet angezeigt. |
32621 | ST-Editor | Sehr lange Initialisierungswerte für Variablen verursachen einen Fehler. Exception [EclipseLink-4002] (Eclipse Persistence Services - 2.7.3.v20180807-4be1041): org.eclipse.persistence.exceptions.DatabaseException |
32538 | Online-Hilfe | Falscher Download-Link für die Codemeter-Runtime in der Hilfe |
32643 | Anwendung laden | Probleme aufgrund von langen Benutzernamen beim Laden der Anwendung |
32708 | ST-Editor, FBS-Editor | Fehlermeldung
Szenario 2 für Problem:
|
TF-1424 | Testframework | Eine POE mit einer externen Array-Variable kann nicht erfolgreich getestet werden. |
Bekannte Probleme in logi.CAD 3 Version 2.5.0
Klicken Sie (mehrmals) auf eine Spaltenüberschrift, falls Sie den Tabellen-Inhalt anders sortieren wollen.
ID | Komponente | Bekanntes Problem |
---|---|---|
27048 | Systembausteine, EXPT-Baustein | Bei einer ungültigen Beschaltung liefert der Beispiel für ST-Code FUNCTION_BLOCK ExampleExptInvalid2 VAR resultRealInvalid : REAL; END_VAR resultRealInvalid:= EXPT(IN1 := REAL#-25.0, IN2 := REAL#0.5); (* For the built-in PLC, 'resultRealInvalid' evaluates to 'NaN' in the 'Values of Variables* view. This is not the case for vxWorks 6.x. *) ASSERT(NOT IS_VALID(resultRealInvalid)); END_FUNCTION_BLOCK Abhilfe: nicht vorhanden |
30923 | Daten debuggen | Das Öffnen einer größeren POE für das Debuggen von Daten dauert länger als erwartet. Das Scrollen in dieser POE und das Schließen dauert ebenfalls länger. |
32735 | ST-Editor, FBS-Editor | Die Verbindung von einem neuen Wertfeld, das einen benannten Wert enthält, wird als fehlerhaft markiert.
Abhilfe: Speichern Sie die Änderungen. Schließen und öffnen Sie den FBS-Editor erneut. Nun wird die Verbindung nicht mehr als fehlerhaft angezeigt. |
32739 | ST-Editor, FBS-Editor | Das Wertfeld mit einer Variable basierend auf einem Datentyp mit benannten Werten wird nicht erstellt. Eine Ausnahmebedingung tritt stattdessen auf.
Abhilfe:
|
32753 | FBS-Editor | Die Liste der deklarierten Variablen zeigt die Variable für eine Funktionsbaustein-Instanz nicht an, falls diese gerade eingefügt wurde. Szenario für Problem: Falls eine Funktionsbaustein-Instanz in einem FBS-Editor erstellt wird, zeigt die Liste der deklarierten Variablen diese Funktionsbaustein-Instanz (= eine Variable). Die Funktionsbaustein-Instanz, die gerade eingefügt wurde, wird jedoch nicht angezeigt, da der Scrollbar abgeschnitten ist. Abhilfe: Ändern Sie die Größe der Liste. Danach wird der Scrollbar nicht mehr abgeschnitten und die Funktionsbaustein-Instanz wird in der Liste angezeigt. |
32768 | FBS-Editor | Eine gedrückte Taste wird irrtümlich für den falschen Editor berücksichtigt. |
32776 | Sicht "Instanzen" | Die Suche in der Sicht "Instanzen" funktioniert nicht wie erwartet, falls nur ein Unterelement vorhanden ist. Szenario für Problem: Falls ein Element in der Sicht Instanzen nur ein Unterelement enthält, Sie den Befehl Suchen oder die Tastenkombination Strg+F verwenden und in der geöffneten Liste mit Hilfe der Cursor-Positionierungstasten navigieren, verschwindet das Unterelement aus der Liste. D.h., die Liste ist plötzlich leer. Abhilfe: Wählen Sie den Befehl Suchen erneut aus bzw. drücken Sie die Tastenkombination Strg+F noch einmal. Danach verschwindet das Unterelement nicht mehr, wenn Sie die Cursor-Positionierungstasten drücken. |
32780 | FBS-Editor | Es ist nicht einfach möglich, einen Baustein mit zu langen Namen für Eingänge/Ausgänge zu vergrößern. Szenario für Problem: Falls die Namen der Baustein-Eingänge/Ausgängen aus mind. 8 Zeichen bestehen, ist es nicht mehr möglich, den Aufruf des Bausteins mit Standardgröße zu vergrößern. Beim Positionieren des Mauszeigers auf die Bausteinkanten wird immer der Eingang oder der Ausgang selektiert. Der Mauszeiger zum Ändern der Bausteingröße erscheint nicht. Abhilfe: Definieren Sie eine Breite bzw. Höhe im Schnittstellen-Editor, sodass die Baustein-Schnittstelle einen "leeren" Hintergrund enthält. Wenn Sie nun den Mauszeiger auf die Bausteinkante bei diesem Hintergrund positionieren, wird der Mauszeiger zum Ändern der Bausteingröße angezeigt und es ist möglich, die Baustein-Größe zu ändern. |
32792 | FBS-Editor | Wertfelder werden fälschlicherweise beim mehrmaligen Verschieben über ein Kommentarfeld auf diesem positioniert. |
32806 | FBS-Editor | Die Variable kann nicht sofort umbenannt werden, nachdem zu ihrer Deklaration gesprungen wurde. |
32810 | ST-Editor, FBS-Editor | Beim Öffnen des FBS-Editors wird der falsche Datentyp aus einem Namespace für eine Variable verwendet, falls 2 Datentypen mit dem gleichen Namen verwendet werden.
Abhilfe, damit der Datentyp nicht automatisch geändert wird:
|
32815 | Anwendung erstellen/laden, FBS-Editor | Die Anwendung kann nicht erstellt werden, falls im FBS-Editor eine externe
In Folge ist es jedoch nicht möglich, OLT-Felder für Funktionen zu erstellen bzw. Werte für solche bereits erstellten OLT-Felder anzuzeigen. Außerdem werden Boolesche Linien nicht mehr hervorgehoben angezeigt. |
32874 | SPS-Objekt | Doppelte Namen für Target-Abschnitte werden nicht als fehlerhaft gekennzeichnet. Szenario für Problem: Falls Sie mehrere Target-Abschnitte im SPS-Objekt deklarieren, aber den gleichen Namen dafür verwenden, werden diese Target-Abschnitte nicht als fehlerhaft gekennzeichnet. Abhilfe: Verwenden Sie eindeutige Namen für die Target-Abschnitte. |
32895 | Sicht "Variablenwerte" | Eine Variable in der Sicht "Variablenwerte" kann nicht wie erwartet durch eine globale Variable ersetzt werden.
|
32939 | FBS-Editor | Beim Ersetzen eines Bausteins im FBS-Editor wird die unbenutzte Instanz nicht gelöscht. |
Falls Sie Ihr Problem in dieser Liste nicht angeführt finden, kontrollieren Sie diese Abschnitte: Troubleshooting und FAQ