Position und Ausrichtung des Ein-/Ausgangs in der Schnittstelle für einen Baustein ändern
Im Schnittstellen-Editor können Sie Position und Ausrichtung (= die Bausteinkante) der →Eingangsvariablen und →Ausgangsvariablen bzw. die Position einer →Ein-/Ausgangsvariable für einen →Baustein ändern.
Einschränkungen
-
Bei einer Ein-/Ausgangsvariable können Sie nur die Position ändern, aber nicht die Ausrichtung. Grund: Der Eingangsanschlusspunkt einer Ein-/Ausgangsvariablen darf nur auf der linken Bausteinkante positioniert werden, der Ausgangsanschlusspunkt wird automatisch auf der gegenüberliegenden Position der rechten Bausteinkante positioniert.
Zur besseren Identifikation erkennen Sie Ein-/Ausgangsvariablen durch die gerade Linie in der Schnittstelle – siehe das entsprechende Beispiel unter "Aufrufe von Bausteinen (= Funktionen und/oder Funktionsbausteinen").
Falls ein Baustein mit Ein-/Ausgangsvariablen von logi.CAD/32 nach logi.CAD 3 migriert wurde, gilt jedoch Folgendes für die Schnittstelle: logi.CAD 3 zeigt die Schnittstelle des Bausteins wie in logi.CAD/32 an. Das bedeutet, dass nur der Eingangsanschlusspunkt der Ein-/Ausgangsvariablen in logi.CAD 3 angezeigt wird. Außerdem ist es möglich, dass andere Variablen auf der gegenüberliegenden Position des Eingangsanschlusspunkt angezeigt werden. - Es ist nicht möglich, die Position oder Ausrichtung eines Ergebniswerts der Funktion im Schnittstellen-Editor zu ändern.
Falls Sie bereits →Aufrufe des →Bausteins in FBS-Editoren verwenden, empfiehlt Ihnen logi.cals , vor der Änderung der Schnittstelle alle FBS-Editoren zu schließen. Beim erneuten Öffnen des FBS-Editors wird die geänderte Schnittstelle in einigen Aspekten automatisch aktualisiert.
logi.CAD 3 bietet Ihnen die folgenden Möglichkeiten zum Ändern der Position/Ausrichtung an:
- in der Vorschau des Schnittstellen-Editors mit Hilfe der Maus:
- Bewegen Sie den Mauszeiger auf einen Verbindungspunkt bzw. auf einen angezeigten Namen für den Ein-/Ausgang. Bei einer Ein-/Ausgangsvariable bewegen Sie den Mauszeiger auf den Eingangsanschlusspunkt auf der linken Bausteinkante.
Ergebnis: Der Mauszeiger ändert seine Form. - Halten Sie die primäre Maustaste gedrückt, ziehen Sie den Ein-/Ausgang bzw. den linken Eingangsanschlusspunkt auf die gewünschte, unbelegte Position der jeweiligen Bausteinkante und lassen Sie die primäre Maustaste los.
Einschränkung: Das Ziehen ist nur auf freie Positionen und auf Positionen unter32
möglich. Für eine Ein-/Ausgangsvariable muss auch die Position auf der rechten Bausteinkante unbelegt sein.
- Bewegen Sie den Mauszeiger auf einen Verbindungspunkt bzw. auf einen angezeigten Namen für den Ein-/Ausgang. Bei einer Ein-/Ausgangsvariable bewegen Sie den Mauszeiger auf den Eingangsanschlusspunkt auf der linken Bausteinkante.
- in der Registerkarte Eigenschaften:
- Wechseln Sie zur Registerkarte Ein-/Ausgänge.
- Führen Sie diese Schritte für jedes Element (= Eingangsvariable, Ausgangsvariable oder Ein-/Ausgangsvariable) durch, für die Sie die Position bzw. die Ausrichtung ändern wollen:
- Zeigen Sie auf die Spalte Position für das Element und doppelklicken Sie.
- Geben Sie die gewünschte Position ein und drücken Sie die Eingabe-Taste.
Ergebnis: Die Position des Elements wird in der Vorschau aktualisiert. - Zeigen Sie auf die Spalte Ausrichtung für das Element und klicken Sie zweimal hintereinander (kein Doppelklicken).
- Aus der Liste wählen Sie die gewünschte Ausrichtung aus der Liste aus (durch Klicken mit der primären Maustaste).
Ergebnis: Die Ausrichtung des Elements wird in der Vorschau aktualisiert.
Beachten Sie bei den Eingaben in der Registerkarte Eigenschaften:
- Falls Sie noch keine neue Position für das Element festgelegt haben, zeigt die Spalte Position keine Angabe an. Für solche Elemente verwendet
logi.CAD 3
automatisch die nächste freie Position auf der Standardausrichtung. Die Standardausrichtung für Eingangsvariablen ist
Links
, jene für Ausgangsvariablen istRechts
, jene für Ein-/Ausgangsvariablen istLinks
(die Ausrichtung für Ein-/Ausgangsvariablen ist nicht änderbar; wie am Anfang dieses Artikels erwähnt). - Positionsangaben unter
1
und über32
werden nicht akzeptiert. - Falls Sie bei deaktivierter Einstellung Ausziehbar eine Position angeben, die außerhalb der aktuellen Größe liegt, wird der Baustein automatisch vergrößert, um das Element anzuzeigen.
- Falls Sie die Positionsangabe aus der Spalte löschen, wird wieder automatisch die nächste freie Position auf der entsprechenden Ausrichtung verwendet.
- Falls Sie eine bereits belegte Position angeben, erhalten Sie eine entsprechende Information, dass die Position bereits verwendet wird.