Kennzeichnung der Fehler und Warnungen im grafischen FBS-Editor

  • Nach dem Öffnen des FBS-Objekts im →grafischen FBS-Editor werden die fehlerhaften FBS-Elemente im Zeichenfeld entsprechend gekennzeichnet. Diese Kennzeichnung wird natürlich auch sofort beim Arbeiten im grafischen FBS-Editor angezeigt, falls Ihre Änderungen einen Fehler oder eine Warnung verursachen.
    Wenn Sie den Mauszeiger auf die Markierung bewegen, erhalten Sie nähere Informationen zum Fehler oder zur Warnung (siehe Fehler und Warnungen in FBS für eine Liste dieser Meldungen).
    Beispiele für Fehlermarkierungen:

    Die Linie ist als fehlerhaft markiert (= rot gestrichelte Linie). Wenn Sie den Mauszeiger auf die fehlerhafte Linie bewegen, erhalten Sie nähere Informationen zum Fehler. Der Fehler in der linken Abbildung: Der Datentyp INT kann nicht auf den Datentyp BOOL konvertiert werden.

    Das →Wertfeld ist als fehlerhaft markiert – das Symbol   wird angezeigt. Als Zusatz-Information können Meldungen angezeigt werden, die Sie über die Ursache informieren.

    Der →Aufruf ist als fehlerhaft markiert. Wenn Sie den Mauszeiger auf das Symbol   bewegen, erhalten Sie nähere Informationen zum Fehler.

  • Die Kennzeichnung   für die übergeordneten Objekte im Projektexplorer unterstützt Sie, den Fehler schneller zu finden.
  • Meldungen in der Sicht Fehler informieren Sie über Fehler/Warnungen im gespeicherten FBS-Objekt. Doppelklicken Sie auf die Meldung, um zum Fehler oder zur Warnung im FBS-Editor zu gehen. 

Abhilfe: Korrigieren Sie das fehlerhafte FBS-Element und speichern Sie das Objekt.

Zum schnellen Navigieren zwischen mehreren Fehlern im ST-Editor können Sie die Befehle Nächste Anmerkung und Vorherige Anmerkung verwenden. Beide Befehle finden Sie im Menü Navigieren, falls ein ST-Editor aktiv ist und Fehler enthält.