Linien
Eine Linie verbindet FBS-Elemente im Zeichenfeld, wie z.B. →Wertfelder, mit anderen FBS-Elementen.
Genau genommen geht eine Linie vom Ausgangs-Verbindungspunkt (kurz: Ausgang) eines FBS-Elements zum Eingangs-Verbindungspunkt (kurz: Eingang) des anderen FBS-Elements. Eine Linie kann aus mehreren orthogonalen Teilen bestehen, die automatisch erstellt werden.
Darstellung
Farbe und Stil der Linie wird von dem Datentyp bestimmt, der für den Ausgang gilt.
Beispiele für die Darstellung:
- Wertfelder, die mit einer Linie verbunden sind:
- Aufrufe und Wertfelder, die mit Linien verbunden sind:
Standardmäßig werden außerdem Boolesche Linien in einem FBS-Editor mit →Instanzkontext hervorgehoben angezeigt:
BOOL
enthält oder dieser entspricht. Die Hervorhebung von Booleschen Linien hat die folgende Bedeutung:
- Eine dicke, rote Linie hat den Wert
TRUE
(oder eine Entsprechung). - Eine dicke, dunkelblaue Linie hat den Wert
FALSE
(oder eine Entsprechung).
Aktionen für Linien
Sie können Linien teilweise durch Konnektoren und Fortsetzungen ersetzen.