FBS-Elemente kopieren, ausschneiden, einfügen
Standardvariante mit Hilfe des Menüs oder der Tastenkombinationen
So kopieren Sie FBS-Elemente im Zeichenfeld (mit Ausnahme von Linien) im →grafischen FBS-Editor in die Zwischenablage des Betriebssystems:
- Selektieren Sie die FBS-Elemente, die Sie kopieren wollen.
- Im Menü Bearbeiten oder im Kontextmenü des FBS-Editors wählen Sie Kopieren. Alternative: Drücken Sie Strg+C.
So verschieben Sie FBS-Elemente in die Zwischenablage des Betriebssystems:
- Selektieren Sie die FBS-Elemente, die Sie verschieben wollen.
- Im Menü Bearbeiten oder im Kontextmenü des FBS-Editors wählen Sie Ausschneiden. Alternative: Drücken Sie Strg+X.
So fügen Sie FBS-Elemente aus der Zwischenablage des Betriebssystems im FBS-Editor ein:
- Gehen Sie zu jener Stelle im FBS-Editor, wo Sie die FBS-Elemente einfügen wollen.
- Im Menü Bearbeiten oder im Kontextmenü des FBS-Editors wählen Sie Einfügen. Alternative: Drücken Sie Strg+V.
- Ziehen Sie die FBS-Elemente an das Ziel und setzen Sie diese durch Drücken der primären Maustaste.
Möglicherweise werden betroffene Linien während der aktuellen Benutzeraktion automatisch geroutet. Falls das positionierte Element rot umrandet dargestellt wird, ist das Ziel nicht möglich.Bei Bedarf verwenden Sie die folgende Taste während des Positionierens: Drücken Sie die ESC-Taste, falls Sie das Element nicht positionieren und dadurch die Aktion abbrechen wollen.
Mögliche Auswirkungen des Einfügens:
- Falls Sie →globale Variablen in einen →Funktionsbaustein oder eine →Funktion einfügen, werden dafür automatisch →externe Variablen eingefügt (statt der globalen Variablen).
- Falls Sie ein →Wertfeld mit einer →Variable einfügen, aber es ist bereits ein anderes FBS-Element mit dem Namen der Variable vorhanden, wird das eingefügte Wertfeld als fehlerhaft markiert.
Beispiel: Sie fügen ein Wertfeld mit der VariableMotor1
ein. Da bereits ein →Konnektor mit dem NamenMotor1
vorhanden ist, wird das eingefügte Wertfeld mitMotor1
als fehlerhaft markiert. - Falls Sie eines der anderen FBS-Elemente (inkl. →Aufruf einer →Funktionsbaustein-Instanz, excl. Aufruf einer →Funktion) einfügen, aber es ist bereits ein FBS-Element mit dem Namen des eingefügten FBS-Elements vorhanden, erhält das eingefügte FBS-Element einen Namen, der dem Originalnamen ähnelt.
Beispiel: Sie fügen den KonnektorC5
ein. Da bereits eine Variable mit dem NamenC5
vorhanden ist, erhält der eingefügte Konnektor den NamenC6
(stattC5
).
Spezialfall für das Einfügen: Falls der Name einer Funktionsbaustein-Instanz in einem Wertfeld eingetragen ist und Sie dieses Wertfeld einfügen, ändert logi.CAD 3 der Name der Funktionsbaustein-Instanz nicht im eingefügten Wertfeld.
Beispiel: Sie fügen sowohl ein WertfeldRS3.Q1
als auch den Aufruf der Funktionsbaustein-InstanzRS3
ein. Da bereits die Funktionbaustein-Instanz mit dem NamenRS3
vorhanden ist, erhält die eingefügte Funktionsbaustein-Instanz den NamenRS4
(stattRS3
), während gleichzeitig das WertfeldRS3.Q1
eingefügt wird (der Name der Funktionsbaustein-Instanz wird im eingefügten Wertfeld also nicht geändert).
Lesen Sie im Troubleshooting-Artikel "FBS-Editor reagiert nach Einfüge-Vorgang nicht mehr auf Benutzeraktionen" nach, falls Sie Performance-Probleme beim Einfügen von vielen FBS-Elementen bemerken.
Kopieren-und-Einfügen-Variante mit Hilfe der Maus
- Selektieren Sie die FBS-Elemente, die Sie kopieren wollen.
- Halten Sie sowohl die Strg-Taste als auch die primäre Maustaste gedrückt.
- Ziehen Sie die FBS-Elemente an das Ziel und lassen Sie die Taste und die Maustaste los.
Möglicherweise werden betroffene Linien während der aktuellen Benutzeraktion automatisch geroutet. Falls das positionierte Element rot umrandet dargestellt wird, ist das Ziel nicht möglich.Bei Bedarf verwenden Sie die folgende Taste während des Positionierens: Drücken Sie die ESC-Taste, falls Sie das Element nicht positionieren und dadurch die Aktion abbrechen wollen.
Die mögliche Auswirkungen des Einfügens mit Hilfe der Maus sind analog zu jenen mit Hilfe des Menüs oder der Tastenkombinationen.
Gut zu wissen
Falls Sie sowohl die Strg-Taste als auch die Umschalt-Taste gedrückt halten, ist es möglich, die Kopie eines Aufruf ohne Linienverbindungen oder eines Wertfelds ohne Linienverbindungen in bestehende Linien einzufügen.