Lizenz anfordern und installieren
Diese Kurzanleitung informiert Sie, wie Sie eine Lizenz anfordern und installieren.
Lizenz für logi.CAD 3
Beim Starten von logi.CAD 3 müssen Sie die Bedingungen der Lizenzvereinbarung bestätigen. Zusätzliche benötigen bestimmte Features von logi.CAD 3 (wie z.B. der FBS-Editor) eine →CodeMeter-Lizenzierung.
Folgende Lizenzierungen stehen zur Verfügung:
Lizenzierung | Erklärung |
---|---|
CmDongle | Der CmDongle ist ein hardware-basierter Kopierschutz. Ein CmDongle muss an die USB-Schnittstelle eines Rechners angesteckt werden. |
CmActLicense | Die CmActLicense ist eine software-basierte Aktivierung, bei der die Lizenz auf dem Rechner aktiviert werden muss. |
Beides ist sowohl als Einzelplatz- als auch als Netzwerk-Lizenz verfügbar. Bedeutung:
- Eine Einzelplatz-Lizenz erlaubt die Verwendung von logi.CAD 3 auf einem Rechner.
- Eine Netzwerk-Lizenz erlaubt die Verwendung von logi.CAD 3 auf mehreren Rechner.
Vorbereitungen
- Fordern Sie Ihre bevorzugte Lizenzierung bei logi.cals an. Senden Sie eine E-Mail mit Ihren Kontaktdaten (Name, Adresse) an: license@logicals.com
- Laden Sie die benötigte →CodeMeter-Runtime für das entsprechende Betriebssystem von dieser Website herunter: https://www.wibu.com/de/support/anwendersoftware/anwendersoftware.html
Rechner einrichten
Nachdem Sie Ihre angeforderte Lizenzierung erhalten haben und die CodeMeter-Runtime heruntergeladen haben, müssen Sie den Rechner für die Verwendung von logi.CAD 3 einrichten:
Einzelplatz-Lizenz
So bereiten Sie den Rechner vor, auf dem logi.CAD 3 verwendet wird:
- Installieren Sie die CodeMeter-Runtime, indem Sie auf die heruntergeladene Datei doppelklicken (z.B.
CodeMeterRuntime64.exe
). Befolgen Sie anschließend die Anweisungen dieses Installationsprogramms. - Schließen Sie den CmDongle an den USB-Port an. Falls Sie CmActLicense verwenden, aktivieren Sie die Lizenz, wie dies unter "Wie aktiviere ich Lizenzen für logi.CAD 3?" beschrieben ist.
Anschließend können Sie logi.CAD 3 auf dem Rechner starten und verwenden.
Netzwerk-Lizenz
So bereiten Sie die Rechner vor:
- Alle Rechner mit logi.CAD 3 (= die Rechner, auf denen logi.CAD 3 verwendet werden soll): Installieren Sie die CodeMeter-Runtime, indem Sie auf die heruntergeladene Datei doppelklicken (z.B.
CodeMeterRuntime64.exe
).
Befolgen Sie anschließend die Anweisungen dieses Installationsprogramms. - Den Lizenzierungsserver (= den Rechner, auf dem die Lizenzierung für logi.CAD 3 bereitgestellt wird): Installieren Sie dort ebenfalls die CodeMeter-Runtime. Anschließend schließen Sie den CmDongle an den USB-Port an. Falls Sie CmActLicense verwenden, aktivieren Sie die Lizenz, wie dies unter "Wie aktiviere ich Lizenzen für logi.CAD 3?" beschrieben ist.
- Stellen Sie sicher, dass alle Rechner mit logi.CAD 3 den Lizenzierungsserver über das Netzwerk erreichen können.
- Konfigurieren Sie den Lizenzierungsserver:
- Öffnen Sie das CodeMeter Kontrollzentrum auf dem Lizenzierungsserver, z.B. durch Klicken auf das Symbol , das nach der Installation der CodeMeter-Runtime in der Windows-Taskleiste sichbar ist.
- Drücken Sie im Register Hardware auf die Schaltfläche WebAdmin, um die "CodeMeter Admin"-Seiten im Webbrowser zu öffnen.
- Im Webbrowser: Zeigen Sie auf das Menü Einstellungen und auf Server. Danach wählen Sie Server-Zugriff. Unter Netzwerk-Server aktivieren Sie die Option Aktivieren und drücken Sie Übernehmen.
- Schließen Sie das CodeMeter Kontrollzentrum.
- Empfohlen pro Rechner mit logi.CAD 3: Tragen Sie die IP-Adresse des Lizenzierungsservers in der Serversuchliste des Rechners mit logi.CAD 3 ein.
Grund: Mit solchen Einträgen erhöhen Sie die Performance im Netzwerk, da die Anfragen genau an diesen Lizenzierungsserver gerichtet werden. Beachten Sie, dass in Folge nur dieser Lizenzierungsserver kontaktiert wird – d.h., falls keine Lizenz auf diesem Lizenzierungsserver gefunden wird, wird das Netzwerk auch nicht weiter nach einer Lizenz durchsucht.- Öffnen Sie wieder das CodeMeter Kontrollzentrum, jedoch auf dem Rechner mit logi.CAD 3.
- Drücken Sie im Register Hardware auf die Schaltfläche WebAdmin.
- Im Webbrowser: Zeigen Sie auf das Menü Einstellungen und auf Basis. Danach wählen Sie Server-Suchliste. Klicken Sie auf neuen Server hinzufügen und tragen Sie die IP-Adresse des Lizenzierungsservers ein. Danach klicken Sie auf Hinzufügen und auf Übernehmen.
- Schließen Sie das CodeMeter Kontrollzentrum.
- Öffnen Sie wieder das CodeMeter Kontrollzentrum, jedoch auf dem Rechner mit logi.CAD 3.
Anschließend können Sie logi.CAD 3 auf den Rechnern starten und verwenden.
Weiterführende Informationen
Die Anwenderhilfe für CodeMeter enthält zahlreiche Informationen, die Sie im täglichen Umgang mit CodeMeter unterstützt. Öffnen Sie diese Anwenderhilfe so:
- Öffnen Sie das CodeMeter Kontrollzentrum.
- Wählen Sie das Menü Hilfe und dann den Befehl Hilfe.
Lizenz für →logi.RTS
Ohne aktivierte Lizenz können Sie logi.RTS nur als Demo-Version betreiben – für 1 Stunde als Vollversion nach dem Start von logi.RTS. Für den längeren Betrieb ist es daher ratsam, eine Lizenz bei logi.cals anzufordern und zu installieren.
Die Installationsschritte für die →logi.RTS-Lizenz sind von der verwendeten →SPS abhängig (siehe die folgende Beschreibung). Falls Sie keine Beschreibung für Ihre verwendete SPS vorfinden und Sie eine Lizenz für logi.RTS benötigen, kontaktieren Sie bitte das Support-Team von logi.cals.
Lizenz für integrierte SPS anfordern/installieren
Die integrierte SPS benötigt keine Lizenz.
Lizenz für Windows-PC oder Linux-X86-basierte Systeme anfordern/installieren
Diese Anleitung gilt, falls Sie logi.RTS mit Hilfe des Installationspakets auf einem Windows-PC oder Linux-X86-basierten Rechner installiert haben.
- Erstellen Sie eine E-Mail an: license@logicals.com
Vervollständigen Sie die Mail mit den folgenden Daten und versenden Sie die Mail.
Name: Firmenname: Adresse: Zielplattform: Windows NT/X86, Linux/X86 (Löschen Sie die Zielplattform, die nicht benötigt wird.) Features: (Fügen Sie ein "x" bei jedem benötigten Feature ein.) [x] RTS [ ] MODBUS [ ] OPC UA
Sie werden eine Lizenzdatei
license
oderlogirts.lic
von logi.cals erhalten (siehe FAQ-Artikel "Welche Features sind für logi.RTS verfügbar", falls Sie Informationen zu den Features benötigen). Zusätzlich erhalten Sie die →CodeMeter-Lizenzierung "CmDongle" .Falls logi.RTS gestartet ist – d.h., ein Fenster von logi.RTS geöffnet ist: Beenden Sie logi.RTS.
Gehen Sie zum Ordner, in dem Sie logi.RTS installiert haben und kopieren Sie die Lizenzdatei
license
oderlogirts.lic
in diesen Ordner.Richten Sie den Rechner, auf dem logi.RTS installiert ist, für die zusätzliche Verwendung des CmDongles ein:
- Laden Sie die benötigte →CodeMeter-Runtime für das entsprechende Betriebssystem von dieser Website herunter: https://www.wibu.com/de/support/anwendersoftware/anwendersoftware.html
- Installieren Sie diese CodeMeter-Runtime auf dem Rechner.
- Schließen Sie den CmDongle an den USB-Port an.
- Starten Sie logi.RTS erneut.
Lizenz für Controllino oder Arduino Nano anfordern/installieren
Falls Sie einen Controllino oder Arduino Nano als Zielsystem verwenden, ist es nicht erforderlich, eine Lizenz zu installieren. Anweisungen zur Inbetriebnahme eines Controllinos oder Arduinos Nano finden Sie in der Kurzanleitung "Controllino oder Arduino Nano in Betrieb nehmen".
Lizenz für Raspberry Pi anfordern/installieren
Falls Sie einen Raspberry Pi als Zielsystem verwenden wollen, befolgen Sie am besten die Kurzanleitung "Raspberry Pi in Betrieb nehmen". Anweisungen, wie Sie die Lizenz für einen Raspberry Pi anfordern und installieren, finden Sie unter "logi.RTS auf Raspberry Pi installieren und starten".