→Rückkopplungsschleife
auch als Rückkopplungspfad bekannt, laut →IEC-Norm: Ein Rückkopplungspfad existiert in einem →Netzwerk, wenn der Ausgang einer →Funktion oder eines →Funktionsbausteins als Eingang auf eine Funktion oder einen Funktionsbaustein verwendet wird und diese Funktion oder dieser Funktionsbaustein im Netzwerk vorangestellt ist. Die zugehörige →Variable wird Rückkopplungsvariable genannt. ... Eine Rückkopplungsvariable kann auch das Ausgangselement einer Funktionsbaustein-Datenstruktur sein.
Beispiele für Rückkopplungsschleifen im FBS-Editor | |
---|---|
| Das ist eine explizite Rückkopplungsschleife. Die Variable Eine explizite Rückkopplungsschleife wird durch eine Linie verursacht, die einen Ausgang mit einem vorangestellten Eingang verbindet. Hier wurde der Ausgang des →Wertfelds mit der Variable |
| Das ist eine implizite Rückkopplungsschleife. Auch hier ist die Variable Eine implizite Rückkopplungsschleife wird durch die Verwendung einer Variable verursacht, die ihren Wert von einem Ausgang erhält und als Eingangswert für einen vorangestellten Eingang verwendet wird. Hier erhält die Variable |
Rückkopplungsschleifen müssen für die →Auswertung der Netzwerke aufgelöst werden.
Bestimmte Arten an Rückkopplungsschleifen werden in
logi.CAD 3
unterstützt (), andere jedoch nicht (
).
|
|
|