Automatisierter Sil-Test
logi.CAD 3 stellt ein Werkzeug für den automatisierten SiL-Test von POE in logi.CAD 3 zur Verfügung.
Das Werkzeug ist zur Verwendung durch einen fortgeschrittenen Anwender von
logi.CAD 3
vorgesehen.
Bedingung für die erfolgreiche Verwendung des Werkzeugs sind Kenntnisse über die durchzuführende Aktion, wie sie in der grafischen Benutzeroberläche von
logi.CAD 3
ausgeführt werden würde.
Die Ausgaben des Werkzeugs erfolgen nur in englischer Sprache.
Inhalt dieses Artikels:
Vorbereitungen
-
Stellen Sie sicher, dass eine Variante von
logi.CAD 3
installiert ist, in der das Testframework verfügbar ist. Halten Sie die folgenden Informationen bereit:
- der Pfad zum Installationsverzeichnis von logi.CAD 3
-
der Pfad zu einem Verzeichnis, das als Arbeitsbereich verwendet wird
Falls das Verzeichnis nicht existiert, wird es vom Werkzeug erstellt. - der Pfad zum Projekt, das importiert werden soll (bevor die SiL-Tests ausgeführt werden)
-
der Pfad zur Konfigurationsdatei für das Protokoll (siehe unten für weitere Informationen)
Eine Datei mit einer Beispielkonfiguration ist in der Installation von logi.CAD 3 enthalten.
-
Öffnen Sie eine Befehlszeile: z.B.
cmd.exe
unter Windows und wechseln Sie in das Installationsverzeichnis von logi.CAD 3 .
Aufruf
@REM Commands to start the development environment start cmd /c logicad3.exe -data <WORKSPACE> -nosplash -vmargs -Dlicenseaccepted=true -Dosgi.requiredJavaVersion=<X.Y> -DLC3useRTS3MetaData=true -Xms256m -Xmx6144m -Dlc3.serverport=50055 -Dlog4j.configuration=file:<LOG-CONFIGURATION> ping 127.0.0.1 -n 40 1>NUL @REM Command to import project with the test suites java -jar util\com.logicals.lc3.command.jar -port 50055 -import -projectPath <PROJECTPATH> @REM Command to execute the SiL-tests java -jar util\com.logicals.lc3.command.jar -port 50055 -runSilTest -projectName <PROJECT> -pathToRobotFiles <PROJECTPATH\TESTSUITE.robot> -outputPath <OUTPUTPATH> @REM Command to exit the development environment java -jar util\com.logicals.lc3.command.jar -port 50055 -shutdown
Beschreibung der Parameter:
Parameter | Beschreibung | Beispiel |
---|---|---|
|
absoluter Pfad zu einem Arbeitsbereich, in den das Projekt importiert werden soll
|
|
<X.Y> | Versionsnummer der benötigten Java-Version | 1.8 |
|
Pfad zur Konfigurationsdatei für das Protokoll |
|
| absoluter Pfad zum Projekt, das importiert werden soll | C:\LC3Projects\MyProject |
<PROJECT> | Name des Projekts, das die Testsuiten enthält | MyProject |
<PROJECTPATH\TESTSUITE.robot> | Name der Testsuite (mit Erweiterung | C:\LC3Projects\MyProject\src\Test_FB01.robot |
<OUTPUTPATH> |
absoluter Pfad zu einem vorhandenen Ordner, in dem der Testbericht und die Protokolle erzeugt werden | C:\SilTestProject\reports |
-
Der Parameter
-noSplash
ist optional. Wird er nicht angegeben, wird der Startbildschirm von logi.CAD 3 nach dem Aufruf angezeigt.
-
Der Parameter
-Dlog4j.configuration
ist ebenfalls optional. logi.cals empfiehlt jedoch, diesen Parameter anzugeben, damit Protokoll-Ereignisse ausgegeben werden.
- Alle anderen Parameter sind erforderlich. Falls sie nicht angegeben werden, weist eine entsprechende Meldung darauf hin, dass Parameter fehlen.
start cmd /c logicad3.exe -data C:\temp\LC3Workspace -nosplash -vmargs -Dlicenseaccepted=true -Dosgi.requiredJavaVersion=1.8 -DLC3useRTS3MetaData=true -Xms256m -Xmx6144m -Dlc3.serverport=50055 -Dlog4j.configuration=file:C:\LC3LogConfig\log4j.xml ping 127.0.0.1 -n 40 1>NUL java -jar util\com.logicals.lc3.command.jar -port 50055 -import -projectPath C:\LC3Projects\MyProject java -jar util\com.logicals.lc3.command.jar -port 50055 -runSilTest -projectName MyProject -pathToRobotFiles C:\LC3Projects\MyProject\src\Test_FB01.robot -outputPath C:\SilTestProject\reports java -jar util\com.logicals.lc3.command.jar -port 50055 -shutdown
Konfigurationsdatei für das Protokoll
Diese Datei wird zur Konfiguration des log4j-Protokollierungsmechanismus benötigt. Die Datei gibt an, wie Protokoll-Ereignisse ausgegeben werden.
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8" ?> <!DOCTYPE log4j:configuration SYSTEM "log4j.dtd"> <log4j:configuration debug="false" xmlns:log4j='http://jakarta.apache.org/log4j/'> <!-- This configuration logs to console. --> <appender name="console" class="org.apache.log4j.ConsoleAppender"> <param name="target" value="System.out"/> <param name="immediateFlush" value="true"/> <param name="encoding" value="UTF-8"/> <param name="threshold" value="info"/> <layout class="org.apache.log4j.PatternLayout"> <param name="ConversionPattern" value="%d{yyyy-MM-dd HH:mm:ss} %-5p: %m%n" /> </layout> </appender> <!-- This configuration logs to a file, with more information than for the console. --> <appender name="file" class="org.apache.log4j.DailyRollingFileAppender"> <param name="file" value="C:\\temp\\logfile.log" /> <layout class="org.apache.log4j.PatternLayout"> <param name="ConversionPattern" value="%d{HH:mm:ss} %-5p [THREAD ID=%t] [Method:%M] %c{1}:%L - %m%n" /> </layout> </appender> <root> <level value="INFO" /> <appender-ref ref="console" /> <appender-ref ref="file" /> </root> </log4j:configuration>