Global-Objekt erstellen und verwenden
So erstellen Sie ein Global-Objekt:
- Wählen Sie einen Ordner im →Projekt, in dem Sie das Global-Objekt wollen.
Im Applikationsnavigator: Erstellen Sie am besten unterhalb vonGlobale Variablen
neue Global-Objekte, damit die Global-Objekte im Unterordnerglobals
des Projekts erstellt und die globale Variablen in diesen Global-Objekten strukturiert angezeigt werden Im Menü Datei oder im Kontextmenü des Ordners wählen Sie Neu und den Befehl Global-Objekt.
- Im Dialog geben Sie einen Namen unter Dateiname ein.
Geben Sie möglichst keine ungültigen Zeichen an (z.B. Umlaute, Leerzeichen, das Zeichen
–
, Zahlen am Beginn), da der Dateiname automatisch als Global-Objekt-Name übernommen wird und dieser Name ein gültiger →IEC-Bezeichner sein muss. Falls Sie jedoch solche ungültige Zeichen im Dateinamen benötigen, löschen oder ersetzen Sie die ungültigen Zeichen unter Global-Objekt-Name, bevor Sie auf Fertigstellen drücken.
Sie können einen Global-Objekt-Name jederzeit nachträglich ändern.
Anschließend drücken Sie Fertigstellen.
Ergebnis:In den Sichten mit Projekten und Ressourcen wird das Global-Objekt (mit Symbol ) angezeigt.
Das Global-Objekt ist im →grafischen Editor geöffnet.
Erstellen bzw. bearbeiten Sie den Inhalt, z.B. die →globalen Variablen. Details: Siehe "Aktionen im Globalen-Variablen-Editor".
- Um die globalen Variablen in der Anwendung zu verwenden, ordnen Sie das Global-Objekt einem ST-→Programm oder einer →Ressource oder →Konfiguration zu. Am besten ziehen Sie das Global-Objekt im Applikationsnavigator auf das entsprechende Objekt:
- Blenden Sie den Applikationsnavigator ein.
- Zeigen Sie auf das Global-Objekt, das unterhalb des Ordners von
Globale Variable
(oder einem weiteren Unterordner) angezeigt wird. - Halten Sie die primäre Maustaste gedrückt und ziehen Sie das Global-Objekt auf den Programmtyp (wird üblicherweise unterhalb des Ordners
Projektbausteine
angezeigt) oder auf die Ressource oder Konfiguration, die im Applikationsnavigator angezeigt wird. - Lassen Sie die primäre Maustaste los.
Ergebnis: Das ST-Programm oder das SPS-Objekt (mit der Ressource oder Konfiguration) wird um den nötigen Verweis erweitert. Dabei handelt es sich um eineINCLUDE_GLOBALS
-Anweisung (siehe unter "Deklaration von globalen Variablen in Global-Objekt und deren Verwendung in ST", falls Sie mehr Infos zu dieser Anweisung benötigen). Falls Sie das Global-Objekt einer Ressource oder Konfiguration zugeordnet haben, wird dieses Global-Objekt zusätzlich im OrdnerKonfigurations-globale Variablen
oderRessource-globale Variablen
angezeigt.
Um die Zuordnung des Global-Objekts zu einer Ressource oder Konfiguration wieder aufzuheben, gehen Sie so vor:
- Blenden Sie den Applikationsnavigator ein.
- Wählen Sie eines oder mehrere Global-Objekte, die im Ordner
Konfigurations-globale Variablen
oderRessource-globale Variablen
angezeigt werden und für die Sie die Zuordnung aufheben wollen. - Im Kontextmenü des Global-Objekts wählen Sie Löschen oder drücken Sie die Entf-Taste.
Ergebnis: Das Global-Objekt wird im OrdnerKonfigurations-globale Variablen
oderRessource-globale Variablen
gelöscht, während das eigentliche Global-Objekt im OrdnerGlobale Variable
erhalten bleibt. Zusätzlich wird dieINCLUDE_GLOBALS
-Anweisung im SPS-Objekt (bei der Ressource oder Konfiguration) gelöscht.
Um die Zuordnung des Global-Objekts zu einem ST-Programm wieder aufzuheben, gehen Sie so vor:
- Öffnen Sie den ST-Editor für das Programm.
- Suchen Sie die
INCLUDE_GLOBALS
-Anweisung, löschen Sie die entsprechende Zeile und speichern Sie diese Änderung.
Sie können sowohl die Zuordnung eines Global-Objekts als auch das Aufheben der Zuordnung im Applikationsnavigator rückgängig machen oder wiederherstellen.
Falls Sie externe Variablen in POE auf Basis der globalen Variablen des Global-Objekts deklarieren wollen, bietet der Applikationsnavigator auch eine Möglichkeit dafür. Details: Siehe "Externe Variablen mit Hilfe von "Drag and Drop" in POE deklarieren".