Anwendung in ST erstellen
So erstellen Sie eine →POE (ein →Programm, einen →Funktionsbaustein oder eine →Funktion), ein →Interface oder einen →Datentyp in →ST:
- Wählen Sie einen Ordner im →Projekt, in dem Sie das ST-Objekt erstellen wollen.
Im Menü Datei oder im Kontextmenü des Ordners wählen Sie Neu und den Befehl ST-Objekt.
Alternative: Wählen Sie den Befehl ST-Programm, ST-Funktionsbaustein, ST-Funktion oder Datentyp, damit das erstellte ST-Objekt bereits eine vorgegebene ST-Syntax für das jeweilige ST-Sprachelement enthält.- Im Dialog:
Geben Sie einen Namen unter Dateiname ein.
Geben Sie möglichst keine ungültigen Zeichen an (z.B. Umlaute, Leerzeichen, das Zeichen
–
, Zahlen am Beginn), da der Dateiname automatisch als POE-Name übernommen wird und dieser POE-Name ein gültiger →IEC-Bezeichner sein muss. Falls Sie jedoch solche ungültige Zeichen im Dateinamen benötigen, löschen oder ersetzen Sie die ungültigen Zeichen unter POE-Name, bevor Sie auf Fertigstellen drücken.
Sie können einen POE-Namen jederzeit nachträglich ändern.Nur bei Auswahl der Befehle ST-Programm, ST-Funktionsbaustein, ST-Funktion oder Datentyp verfügbar und bei Bedarf erforderlich: Geben Sie einen →Namespace unter Namespace-Name an. Dieser Text muss ein →IEC-Bezeichner oder ein voll qualifizierter Name sein.
Ein voll qualifizierter Name besteht aus einer Reihe von Namespace-Bezeichnern, die durch.
voneinander getrennt sind.
Sie können einen Namespace auch nachträglich im Editor angeben/ändern. Falls das Feld bereits einen Namenspace enthält und Sie diesen Namespace nicht ändern können, ist es wahrscheinlich, dass Sie das Objekt in einem Namespace-Ordner erstellen (dann wird der Namespace durch den Namespace-Ordner vorgegeben).
Anschließend drücken Sie Fertigstellen.
Ergebnis: Im Projektexplorer wird das ST-Objekt (mit Symbol ) angezeigt. Das Objekt ist im ST-Editor geöffnet.Beginnen Sie damit, den ST-Code im Editor einzugeben.
Benutzen Sie die zahlreichen Funktionalitäten und Aktionen von logi.CAD 3 bei der Eingabe des ST-Codes. So unterstützen Sie ganz besonders die Inhaltshilfe und die Kennzeichnung der Fehler und Warnungen im ST-Editor dabei, die Anwendung in ST korrekt und schnell einzugeben.logi.CAD 3 unterstützt die Deklaration mehrerer Elemente in einem ST-Objekt.
Die Unterebene des ST-Objekts zeigt ein Symbol pro Unterelement an, das die Deklarationsart des Elements im ST-Objekt identifiziert. Beispiele: = Programm, = Funktionsbaustein, = FunktionSpeichern Sie den ST-Code.
Keine Prüfung von ungültigen Beschaltungen
Bei einigen Bausteinen werden ungültige Beschaltungen von logi.CAD 3 nicht geprüft. Geben Sie deshalb Code in Ihrer Anwendung ein (z.B.
IF
-Anweisungen im ST-Code), mit denen ungültige Beschaltungen erkannt werden. Beispiel: Während der Berechnung mit Hilfe eines IEC-Bausteins entsteht eine ungültige Beschaltung. Konkret: Die Berechnung von -250.5 mit Hilfe desEXPT
-Bausteins stellt eine ungültige Beschaltung dar.
Ungültige Beschaltungen des Bausteins, die von logi.CAD 3 geprüft werden, finden Sie bei der Beschreibung des entsprechenden Bausteins angeführt.Lesen Sie unter "IEC-Bausteine für die Anwendung" nach, welche Auswirkungen eine ungültige Beschaltung haben könnte.
Beachten Sie zusätzlich die Auswirkungen der Compiler-Einstellungen auf die Genauigkeit und das Verhalten von mathematischen Funktionen.
- Bearbeiten und speichern Sie den ST-Code, wie dies erforderlich ist.