Transitionen in FBS

Verwenden Sie →Transitionen, um eine Schrittkette (ein →AS-Netzwerk) zu erstellen.
Pro AS-Netzwerk sind mehrere Transitionen zulässig. Beachten Sie die Hinweise unter "AS-Elemente im Zeichenfeld", wie Sie AS-Netzwerke effizient und korrekt erstellen/verwenden.

Jede Transition benötigt zumindest einen Vorgängerschritt, einen Nachfolgerschritt und eine Transitionsbedingung.

Linien visualisieren die Verbindungen zu den anderen FBS-Elementen im Zeichenfeld.

Darstellung

Beispiel für eine Transition, wobei der Name der Transition nicht sichtbar ist:

Der Transitionseingang in befindet sich auf der oberen Kante, der Transitionsausgang out auf der unteren Kante, der Eingang für die Transitionsbedingung T auf der linken Kante.
Der Transitionseingang und der Transitionsausgang sind mit →Schritten verbunden, der Eingang für die Transitionsbedingung mit einer Booleschen →Variablen oder einem Booleschem →Literal (z.B. einem →Wertfeld, das eine Boolesche Variablen enthält).

(info)  Abhängig von der Konfiguration Ihrer logi.CAD 3 -Version wird der FBS-Editor und seine Elemente möglicherweise anders angezeigt, als in der IDE-Dokumentation illustriert. Üblicherweise hat in diesem Fall  logi.cals  oder Ihr Systemintegrator die Styles für den FBS-Editor geändert. Die Illustrationen in der IDE-Dokumentation sind dann Symbolfotos und die Anzeige in Ihrer logi.CAD 3 -Version ist die gültige Anzeige-Variante. Bei Unklarheiten kontaktieren Sie bitte logi.cals  oder Ihren Systemintegrator.

logi.cals  empfiehlt, dass Sie und/oder Ihr Systemintegrator keine Gelb-Farbtöne bei der Gestaltung von FBS-Elementen verwenden, da "Gelb" für die Verfolgung von sicheren Signale beim Entwickeln von sicherheitsrelevanten Anwendungen verwendet wird. logi.CAD 3  prüft nicht, ob Farben bereits anderweitig verwendet werden. Die Verwendung von Gelb-Farbtönen durch Sie und/oder Ihren Systemintegrator könnte also zur Folge haben, dass "Gelb" dann auch eine nicht-sichere Logik kennzeichnet. 

Aktionen für Transitionen