AS-Elemente im Zeichenfeld
Das Zeichenfeld des →grafischen FBS-Editors zeigt außerdem die folgenden AS-Elemente als grafische Symbole:
Erweiterung zur IEC-Norm
Die parallele Verwendung der AS-Elemente und FBS-Elemente in einer POE, wie z.B. Schritte und parallele Zuweisungen durch Aufrufe von Bausteinen oder Wertfelder, ist eine Erweiterung zur →IEC-Norm. Laut der IEC-Norm ist es nicht erlaubt, AS-Elemente mit anderer FBS-Logik in einer POE zu kombinieren.
AS-Netzwerke effizient und korrekt erstellen/verwenden
- Kenntnisse über die Schrittkettenprogrammierung werden beim Erstellen von AS-Netzwerken vorausgesetzt.
- Es ist möglich, mehrere AS-Netzwerke innerhalb von →Programmen und →Funktionsbausteinen zu erstellen.
-
Unsichere, unerreichbare und/oder sich gegenseitig blockierende AS-Netzwerke werden von
logi.CAD 3
nicht erkannt oder verhindert.
Unsichere AS-Netzwerke können entstehen, falls das AS-Netzwerk öfter verzweigt, als es zusammengeführt wird. Unerreichbare Verzweigungen im AS-Netzwerk können verursacht werden, falls das AS-Netzwerk in einer anderen Weise verzweigt, als es zusammengeführt wird. Bei sich gegenseitig blockierenden AS-Netzwerken wartet jedes der AS-Netzwerk auf eine nicht ausgeführte Operation des anderen AS-Netzwerks.
Vertiefende Informationen zu solchen AS-Netzwerken finden Sie in der IEC-Norm und/oder im Technical Report IEC TR 61131-8 (Programmable controllers – Part 8: Guidelines for the application and implementation of programming languages) mit den Suchbegriffen "unsafe SFC", "unreachable SFC" und "deadly embrace".
Beispiel für eine FBS-Logik mit einer Schrittkette:
Siehe unter "AS-Netzwerke in FBS erstellen" für Informationen, wie Sie das jeweilige AS-Element erstellen. Unter "Schrittketten in FBS erstellen" finden Sie außerdem weitere Beispiele für Schrittketten.