Wertfelder und/oder Aufrufe von Bausteinen mit Hilfe der Inhaltshilfe in FBS erstellen
So erstellen Sie →Wertfelder und/oder →Aufrufe von →Bausteinen im →grafischen FBS-Editor, indem Sie die Inhaltshilfe verwenden:
- Positionieren Sie den Mauszeiger über einen leeren Bereich – dort, wo Sie das Wertfeld oder den Aufruf benötigen.
Starten Sie die Inhaltshilfe (oft auch Code-Assistent oder "Content Assist" genannt): Im Kontextmenü des FBS-Editors wählen Sie Inhaltshilfe oder drücken Sie Strg+Leerzeichen.
Ergebnis: Ein Eingabefeld wird geöffnet. Darunter wird eine Liste mit den verfügbaren Elementen angezeigt:Symbol Typ , , , oder
die bereits bestehende →Variable (siehe "Instanzbezogene Informationen und Aktionen in Sicht "Instanzen"" für die Bedeutung der Symbole)
Der Datentyp der Variable wird ebenfalls angezeigt. Beispiel:T1 – TIME
– Bedeutung: Variable mit dem NamenT1
und dem →DatentypTIME
eine →Funktion ein →Funktionsbaustein
Für bereits gesetzte Aufrufe werden in der Liste sowohl der Instanzname als auch der Typname angezeigt. Beispiel:MyTON – TON
– Bedeutung: →Funktionsbaustein-InstanzMyTON
des →Funktionsbaustein-TypTON
Falls Sie das Eingabefeld schließen wollen, ohne ein Wertfeld oder einen Aufruf zu erstellen, klicken Sie mit der primären Maustaste außerhalb des Eingabefelds oder drücken Sie die ESC-Taste.
Abhängig davon, welches FBS-Element Sie benötigen, führen Sie die folgenden Schritte aus:
Benötigtes FBS-Element Schritte Wertfeld mit einem →Literal - Tippen Sie im Eingabefeld das Literal ein, z.B.
T#14ms
. - Drücken Sie die Eingabe-Taste.
Wertfeld mit einer neuen Variable Siehe "Variablen in FBS deklarieren".
Wertfeld mit einer
bereits bestehenden Variable, z.B.- Tippen Sie einen oder mehrere Buchstaben ein. Dadurch wird eine Liste mit jenen Elementen angezeigt, die zur Eingabe passen.
Beispiel: Tippen SieVar
ein. Die Liste enthält alle bestehenden Elemente, die den TextVar
enthalten. - Klicken Sie auf ein Element in der Liste oder selektieren Sie es (mit Hilfe der Maus oder der Cursor-Positionierungstasten) und drücken Sie die Eingabe-Taste.
Aufruf eines Bausteins
(einer Funktion oder
eines Funktionsbausteins )Tippen Sie einen oder mehrere Buchstaben ein. Dadurch wird eine Liste mit jenen Elementen angezeigt, die zur Eingabe passen.
Beispiel: Tippen SieOR
ein. Die Liste enthält:OR
,XOR
,ROR
(und möglicherweise weitere Elemente, die den TextOR
enthalten)Klicken Sie auf ein Element in der Liste oder selektieren Sie es (mit Hilfe der Maus oder der Cursor-Positionierungstasten) und drücken Sie die Eingabe-Taste.
- Tippen Sie im Eingabefeld das Literal ein, z.B.
Positionieren Sie das Wertfeld oder den Aufruf im FBS-Editor, indem Sie die primäre Maustaste oder die Eingabe-Taste drücken.
Möglicherweise werden betroffene Linien während der aktuellen Benutzeraktion automatisch geroutet. Falls das positionierte Element rot umrandet dargestellt wird, ist das Ziel nicht möglich.Bei Bedarf verwenden Sie die folgende Taste während des Positionierens: Drücken Sie die ESC-Taste, falls Sie das Element nicht positionieren und dadurch die Aktion abbrechen wollen.
Sie können den Baustein aus dem Projektexplorer ins Zeichenfeld ziehen.
Ein Aufruf eines Bausteins oder ein Wertfeld kann außerdem in bestehende Linien eingefügt werden.
- Falls Variablen oder Funktionsbaustein-Instanzen bereits vorhanden sind, können Sie diese auch aus der Liste der deklarierten Variablen ins Zeichenfeld ziehen (während Sie die primäre Maustaste gedrückt halten).