Anwendung im FBS-Editor erstellen
Der FBS-Editor ist ein →Editor und bietet Ihnen Funktionen, um die Anwendung in →FBS zu erstellen. Der FBS-Editor ist nicht in allen Varianten von logi.CAD 3 verfügbar .
Voraussetzung für die Verwendung des FBS-Editors
Sie haben die benötigte Lizenzierung installiert.
Falls Sie eine eingeschränkte Version des FBS-Editors verwenden, können Sie den FBS-Editor nicht im vollen Umfang verwenden. Meldungen in logi.CAD 3 werden Sie informieren, falls ein Limit erreicht oder überschritten wird (siehe "Fehler und Warnungen zu Limitierungen").
Darstellung der Logik oder des FBS-Codes
Die Logik oder der FBS-Code wird grafisch im zugehörigen FBS-Editor angezeigt:
Abhängig von der Konfiguration Ihrer
logi.CAD 3
-Version wird der FBS-Editor und seine Elemente möglicherweise anders angezeigt, als in der IDE-Dokumentation illustriert. Üblicherweise hat in diesem Fall
logi.cals
oder Ihr Systemintegrator die Styles für den FBS-Editor geändert. Die Illustrationen in der IDE-Dokumentation sind dann Symbolfotos und die Anzeige in Ihrer
logi.CAD 3
-Version ist die gültige Anzeige-Variante. Bei Unklarheiten kontaktieren Sie bitte
logi.cals
oder Ihren Systemintegrator.
logi.cals empfiehlt, dass Sie und/oder Ihr Systemintegrator keine Gelb-Farbtöne bei der Gestaltung von FBS-Elementen verwenden, da "Gelb" für die Verfolgung von sicheren Signale beim Entwickeln von sicherheitsrelevanten Anwendungen verwendet wird. logi.CAD 3 prüft nicht, ob Farben bereits anderweitig verwendet werden. Die Verwendung von Gelb-Farbtönen durch Sie und/oder Ihren Systemintegrator könnte also zur Folge haben, dass "Gelb" dann auch eine nicht-sichere Logik kennzeichnet.
Öffnen Sie den grafischen FBS-Editor so: Doppelklicken Sie auf das erstellte FBS-Objekt. Alternative: Öffnen Sie das Kontextmenü des FBS-Objekts und wählen Sie Öffnen mit – FBS-Editor.
Siehe "Bestandteile des FBS-Editors" und "FBS-Elemente im Zeichenfeld" für weitere Informationen über den Inhalt.
Spezifische Aktionen/Elemente im FBS-Editor
- POE in FBS erstellen
- Wichtige Funktionalitäten des FBS-Editors
- Inhaltshilfe im FBS-Editor (Code-Assistent oder "Content Assist")
- Schnellkorrekturen zur schnellen Fehlerbehebung im FBS-Editor
- Automatisches Linien-Routing
- Aktualisierung von vorhandenen Aufrufen bei geänderter Schnittstelle
- Kennzeichnung der Fehler und Warnungen im FBS-Editor
- Refactoring im FBS-Editor
- Autoscrolling im FBS-Editor
- Farbe/Stil für FBS-Elemente durch Datentyp bestimmt
- Kennzeichnung von sicherer Logik im FBS-Editor
- Bausteine für sichere Logik
- Reservierte Schlüsselwörter in FBS
- Unterstützte Datentypen (in FBS)
- Aktionen im FBS-Editor
- FBS-Logik erstellen
- Variablen bearbeiten (FBS)
- FBS-Logik bearbeiten
- Namen der POE in FBS ändern
- EN und ENO im FBS-Editor ein- oder ausblenden
- Nicht angeschlossene Ein-/Ausgänge ein-/ausblenden
- Instanznamen von Bausteinen ein- oder ausblenden bzw. bearbeiten
- Aufruf eines Bausteins ersetzen
- Aufruf eines Bausteins oder ein Wertfeld in bestehenden Linien einfügen
- An FBS-Elementen andocken
- Bereits verbundene Linie mit einem anderen FBS-Element verbinden
- Ausdruck in Wertfeld bearbeiten
- Kommentarfelder in FBS erstellen oder bearbeiten
- Dynamischen Text in Kommentarfeldern verwenden
- Eigenschaften-Felder in FBS erstellen oder bearbeiten
- Konnektoren und Fortsetzungen in FBS erstellen oder bearbeiten
- OLT-Felder in FBS erstellen oder bearbeiten
- Unterbrechungspunkte für Aufrufe von Bausteinen oder Wertfelder setzen
- Abarbeitungsreihenfolge ein- oder ausblenden
- Änderungen im FBS-Editor rückgängig machen oder wiederherstellen
- Mehrere FBS-Elemente selektieren
- FBS-Elemente kopieren, ausschneiden, einfügen
- FBS-Elemente oder bereits deklarierte Variablen löschen
- FBS-Elemente verschieben
- FBS-Elemente ausrichten
- Größe von FBS-Elementen ändern
- Fehlerhafte Elemente korrigieren
- Namespaces in FBS
- AS-Netzwerke in FBS erstellen
- Position/Ansicht im FBS-Editor wechseln
- Verweise (= Verwendungen) für ein Element finden
- Zur Deklaration des Bausteins oder der Variable wechseln
- Von Fortsetzung zum Konnektor und umgekehrt wechseln
- Zu anderer Seite gehen
- Schnell zu einem fehlerhaften FBS-Element gehen
- Sichtbaren Ausschnitt im FBS-Editor verschieben, im FBS-Editor blättern (scrollen)
- Ansicht vergrößern oder verkleinern
- FBS-Editor konfigurieren
- FBS-Elemente im Zeichenfeld
- Auswertung der Netzwerke in FBS und der FBS-Elemente
- Bestandteile des FBS-Editors