Datenübertragung via MQTT vorbereiten/durchführen

Diese folgenden Schritte sind für die Kurzanleitung "Raspberry Pi in Betrieb nehmen" nicht unbedingt erforderlich. Sie werden die folgenden Informationen aber benötigen, wenn Sie unverschlüsselte Daten zwischen Raspberry Pis via →MQTT übertragen wollen. Diese Möglichkeit besteht ab Version 2.3.1301 von logi.RTS.

Inhalt dieses Artikels:

Mit PuTTY zum Raspberry Pi verbinden

Verwenden Sie PuTTY für die nachfolgende Konfigurations-/Installationsschritte.

  1. Starten Sie PuTTY.

  2. Im Dialog PuTTY Configuration geben Sie die ermittelte IP-Adresse unter Host Name ein, wählen Sie SSH unter Connection type, dann drücken Sie Open.

PuTTY zeigt ein Terminal-Fenster, in dem Sie nacheinander bestimmte Befehle eintippen. Sie müssen nach jedem Befehl die Eingabe-Taste drücken, damit die entsprechende Aktion durchgeführt wird.

logi.RTS auf Raspberry Pi konfigurieren

Annahme: logi.RTS wurde in das Verzeichnis /opt/RTS/PLC installiert. 

  1. Beenden Sie logi.RTS auf dem Raspberry Pi.
  2. Im Terminal-Fenster von PuTTY: Wechseln Sie in das Verzeichnis /opt/RTS/PLC des Raspberry Pis.

    cd /opt/RTS/PLC/

     

  3. Öffnen Sie die Datei RTSIO.cfg in einem Texteditor, ändern Sie diese Datei und speichern Sie die Änderungen.

    nano RTSIO.cfg
    Ursprüngliche Zeile
    #LoadLibrary RTSS_MQTT
    Korrigierte Zeile
    LoadLibrary RTSS_MQTT

    Im Detail:

    1. Löschen Sie das vorangestellte Zeichen # in dieser Zeile.

    2. Speichern Sie die Änderungen und verlassen Sie den Editor: Drücken Sie Strg+O (und bestätigen Sie den Dateinamen), dann drücken Sie Strg+X.
  4. Starten Sie den Raspberry Pi neu. logi.RTS läuft nach dem Neustart, sofern Sie logi.RTS dem Systemstart hinzugefügt haben (siehe unter "Laufzeitsystem auf Raspberry Pi installieren und starten"). 

MQTT-Broker installieren/konfigurieren

Die Datenübertragung via MQTT benötigt einen MQTT-Broker. Sie können diesen MQTT-Broker auf einem Rechner oder auf dem Raspberry Pi installieren. Beachten Sie dabei, dass der MQTT-Broker für logi.CAD 3 und die Raspberry Pis erreichbar sind. Informieren Sie sich in der Benutzerdokumentation Ihres MQTT-Brokers über dessen Installation und evtl. Konfiguration.

Beispiel für einen MQTT-Broker, den logi.cals einsetzt: die Open-Source-Software Mosquitto (http://mosquitto.org/). Auf Debian-basierten Linux-Systemen, wie z.B. Raspbian, kann die Installation mit Root-Rechten durch Eingabe der folgenden Befehle erfolgen:

apt-get update
apt-get install mosquitto

Verbindung für TCP-Port steuern

Der MQTT-Broker kommuniziert über den Standard-TCP-Port 1883. Lassen Sie diese Verbindung in der Windows-Firewall zu, da sie von logi.CAD 3 benötigt wird (siehe Troubleshooting-Artikel "Die Windows-Firewall blockiert Funktionen des Programms." für die Vorgehensweise). 

Anwendung um MQTT-Bausteine erweitern

  1. Verwenden Sie die entsprechenden MQTT-Bausteine in Ihrer logi.CAD 3-Anwendung.
  2. Laden Sie die Anwendung auf den Raspberry Pi – analog zur Beschreibung unter "Anwendung auf Raspberry Pi laden".

Anwendung mit MQTT-Bausteinen analysieren

Zur Analyse von MQTT-Anwendungen stehen verschiedene Tools bereit. logi.cals verwendet "MQTT RCP Application" der MQTT Client Werkzeuge des Paho-Frameworks (https://eclipse.org/paho/clients/tool/). Mit Hilfe dieses Programms können Sie überprüfen, ob Nachrichten korrekt in einem Kanal auf einem Broker veröffentlicht wurden. Außerdem besteht die Möglichkeit, die Nachrichten zu beliebigen Themen zu abonnieren.