→Funktionsbaustein
laut →IEC-Norm: Programm-Organisationseinheit (POE), die einen genau definierten Teil des →Programms zum Zweck der Modularisierung und Strukturierung darstellt; Das Konzept des Funktionsbausteins wird durch den →Funktionsbaustein-Typ und der →Funktionsbaustein-Instanz realisiert.)
(Beschreibung basiert auf der englischen Definition: programmable organization unit (POU) which represents for the purpose of modularization and structuring a well-defined portion of the program; The function block concept is realized by the function block type and the function block instance.)
Ein Funktionsbaustein ist eine →Programm-Organisationseinheit (wie ein →Programm und eine →Funktion) mit speicherndem Verhalten.
Sie können Funktionsbausteine durch die Verwendung der folgenden Elemente deklarieren:
- →Datentypen (elementare Datentypen und anwenderdefinierte Datentypen)
- Funkionen (Systemfunktionen und anwenderdefinierte Funktionen)
- Systemfunktionsbausteine (wie z.B. Bistable-Funktionsbausteine)
- andere bereits deklarierte Funktionsbausteine
logi.CAD 3 unterstützt die Deklaration/Verwendung von Funktionsbausteinen in diesen Sprachen (laut IEC-Norm):
Sprache | mehr Informationen unter |
---|---|
"Deklaration eines Funktionsbausteins in ST", "Aufruf der Funktionsbaustein-Instanz in ST", "AS-Elemente in ST" | |
→FBS, inkl. →AS | |
→KOP | "POE in KOP erstellen" und "Funktionen und Funktionsbausteine in KOP" |
Zusätzlich ist es möglich, Funktionsbausteine in →C oder →C++ zu erstellen und in ST zu verwenden. Siehe "C-Code und/oder C++-Code in die Anwendung integrieren (Deprecated)".